Morgestraich, Cortège und Paul Cézanne in der Fondation Beyeler
Eine schlaflose Nacht in Basel, Fasnacht und Kunst
Andrea Welz l Sonntag/Montag l 22.02./23.02.2025 l 159 €
-
Morgestraich: Vorwärts, marsch!“ ertönt um Punkt 4 Uhr früh am Montag nach Aschermittwoch das Kommando der Tambourmajor:innen. Mit dem Glockenschlag der Martinskirche werden alle Lichter der Innenstadt schlagartig gelöscht, gleichzeitig erklingen aus allen Gassen und Straßen die Piccoloflöten und Trommeln der traditionellen Basler Cliquen. Jetzt beginnen die „drei scheenschte Dääg“ in Basel. Der Basler Morgestraich ist die größte Fasnacht der Schweiz und gehört seit 2017 zum UNESCO- Weltkulturerbe. Wichtig: die Zuschauer*innen erwerben zur Unterstützung des Spektakels die Fasnachtsplakette „Blaggedde 2026“ und verzichten auf jegliche Verkleidung. Fakultativ: Einkehr zur traditionellen Mehlsuppe und Käsewähe im Gasthof Löwenzorn. Morgenspaziergang mit Frau Welz zur Laternenausstellung auf dem Münsterplatz. Mit der Tram geht es anschließend nach Riehen. Zum ersten Mal widmet die Fondation Beyeler eine Einzelausstellung Paul Cézanne, dem Pionier der modernen Kunst und einem der wichtigsten Künstler ihrer Sammlung. Um 13.30 Uhr beginnt der große Fasnachtsumzug mit Wagen und Musikgruppen, die Cortège. Mit vielen Eindrücken geht es am Nachmittag zurück nach Stuttgart.
-
Kunsttag Basel
Treffpunkt: 23:00 Uhr Esslingen: Eugenie-von-Soden-Straße 10-12
(bei Spardabank, Nähe ZOB), 23:30 Uhr Stuttgart: Bus-Haltebucht
Staatsgalerie / Haus der Geschichte Konrad-Adenauer-Straße
Leistungen: Reiseleitung Andrea Welz, Busfahrt, Eintritt Ausstellung
„Paul Cézanne“ Fondation Beyeler, VVS-Ticket, BVB-Ticket
Preis pro Person: € 159,-
Veranstalter: Schlienz-Tours