„Albträume“: Gustav Mesmer, der Ikarus vom Lautertal
Archiv der Mesmer Stiftung und Theater Lindenhof, Melchingen
Dr. Ulrich Weitz l Samstag l 28.02.2026 l 154 €
-
Gustav Mesmer, 1903 im oberschwäbischen Altshausen geboren, wurde 1929 in die Psychiatrie in Bad Schussenried eingeliefert. Seine Krankenakte dokumentiert: “Hat eine Flugmaschine erfunden, gibt entsprechende Zeichnungen ab“. Der Gedanke ans Fliegen beschäftigte Mesmer ununterbrochen und er zeichnete und bastelte Flugmodelle in allen Variationen. Seit Jahren eingesperrt, blieb Mesmer nur seine Fantasie, die ihn über die Anstaltsmauern hinaustrug. 1964, also 35 Jahre nach seiner Einlieferung, wurde Gustav Mesmer endlich entlassen. Er kam in ein Heim in Buttenhausen im Lautertal auf der Schwäbischen Alb. Hier verbrachte Mesmer die letzten 35, aber auch die glücklichsten und produktivsten Jahre seines Lebens. Seine Erfindungen erfahren internationale Wertschätzung. Eines seiner Flugräder wurde 1992 auf der Weltausstellung in Sevilla im Deutschen Pavillon ausgestellt. Auf die Frage, ob er zur Ausstellungseröffnung mitkommen wolle, sagte er: ‚Wenn i beim Obendessa wieder dahoim sei ka‘. Vorbereitet wird der Theaterbesuch über ihn mit dem Besuch der Mesmer Stiftung in Kirchentellinsfurt. Franz Xaver Ott hat die berührende Geschichte und die hochfliegenden Träume des „Ikarus vom Lautertal“ in Szene gesetzt und spielt selbst Gustav Mesmer. Also: Nichts wie hinauf nach Melchingen!
-
Kunsttag Kirchentellinsfurt/Melchingen
Treffpunkt: 14:30 Uhr Esslingen: Eugenie-von-Soden-Straße 10-12
(bei Spardabank, Nähe ZOB), 15.00 Uhr Stuttgart: Bus-Haltebucht
Staatsgalerie / Haus der Geschichte, Konrad-Adenauer-Straße
Leistungen: Reiseleitung Dr. Ulrich Weitz, Busfahrt, Führung Stefan
Hartmaier in der Mesmer Stiftung Kirchentellinsfurt und Aufführung des
Theaters Lindenhof in Melchingen, VVS-Ticket
Preis pro Person: € 154,-
Veranstalter: Schlienz-Tours