Buddenbrooks und Familiengeschichten der Manns

Aufstieg und Niedergang einer großbürgerlichen Familie

Petra Weimer l Samstag l 31.01.2026 l ab 56 €

  • Rückblickend erzählt Hanno den Niedergang der Buddenbrooks. Im Mittelpunkt stehen dabei sein Vater Thomas, dessen Geschwister Christian und Antonie, genannt Tony. Geschickt verbindet Regisseurin Amélie Niermeyer diesen Erzählfluss mit den Spielszenen. Wenn die Geschwister im Jugendalter zum Beispiel auf der Bühne herumlümmeln und die längst überkommenen kaufmännischen Grundsätze des Firmengründers zitieren: „Sei mit Lust bei den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bei Nacht ruhig schlafen können. Wie oft ich das schon von Papa gehört habe. Und jedes Mal klingt es falscher. Sie sind weder mit Lust bei der Arbeit, noch können sie ruhig schlafen. Sie haben Angst“. Thomas Führung beschert dem Familienunternehmen noch einmal ökonomischen Glanz. Sein Sohn und Stammhalter Hanno, künstlerisch begabt, doch kränklich und geschäftsuntauglich, steht symbolisch für das Ende einer Ära. In Stuttgarts ältester Weinstube „Zur Kiste“ werden Sie von der Schauspielerin Petra Weimer in die Familiengeschichte der Manns eingeführt. Wirtschaftliche und persönliche Ereignisse lassen die Familie ihrem Niedergang entgegengehen. Thomas Mann beschreibt, wie soziale und ökonomische Zwänge zu Verlustängsten und Überforderung führen. Der Name Buddenbrook bleibt auch in der Bühnenbearbeitung von John von Düffel verbunden mit einem weltberühmten Roman und dem Porträt einer im Untergang begriffenen Gesellschaft und Epoche.

  • Kunsttag Stuttgart

    Treffpunkt: 16:30 Uhr Weinstube zur Kiste, Kanalstraße 2 (Nebenzimmer, Essen

    und Getränke fakultativ), 19.30 Uhr Theateraufführung „Buddenbrooks“ im Schauspielhaus Stuttgart

    Leistungen: Reiseleitung Petra Weimer, Theaterkarte Kategorie 4, Kategorie 2 und 1 gegen Aufpreis, VVS-Ticket

    Preis pro Person: € 56,- (Aufpreis Kat. 4 € 21,- / Kat. 2 € 36,- / Kat. 1 € 44,-)

    Veranstalter: Schlienz-Tours

Buchen