Dance around the World mit Eric Gauthier
Den Haag, Delft, Rotterdam
Dr. Christian Hufen l 30.09.26 – 04.10.2026 l Preis €
-
Die SWR-Dokumentationsreihe „Dance around the World with Eric Gauthier“ entführt die Zuschauer in verschiedene Länder, um dort den Stand des Tanztheaters zu zeigen, Ballettgeschichten zu erzählen sowie die entsprechenden Regionen und Städte vorzustellen. Unsere erste Reise-Kooperation mit Eric Gauthier begann 2024, als seine Tanzkompanie im Teatro Arriaga Bilbao die „Swan Lakes“ performte. Jetzt ist für uns die Premiere von Gauthier Dance Jubiläumsaufführung „Fireworks“ im Nederlans Dans Theater in Den Haag der Anlass, die Niederlande zu einer Jahreszeit zu besuchen, in der bei Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ noch keine Schlangen die Sicht versperren. Dafür erleben Sie eine Stadt, in der sich innerhalb weniger Jahrzehnte eine weltweit einzigartige Tanz-Szene entwickelte. Tänzer werden dort wie Rockstars bejubelt und Ballettabende als gesellschaftliches Ereignis gefeiert. Doch nicht nur Tanz hat Den Haag zu bieten: Im Friedenspalast hat der Internationale Gerichtshof seinen Sitz . Für die königliche Familie steht der Palast Noordeinde (nicht zugänglich) zur Verfügung oder der königliche Wartesaal im Bahnhof (zugänglich). Kunstschätze von Vermeer sind im Mauritshus, von Mondrian im Kunstmuseum und von Escher im Winterpalast der Königinmutter Emma zu entdecken. Und wie in Paris gibt es in Den Haag überdachte Passagen.
Auch Rotterdam lohnt einen Besuch. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande und die größte Hafenstadt Europas bietet erstklassige Museen und Architektur von Weltrang. Nachdem 1940 im Zentrum Rotterdams die gesamte Bausubstanz von deutschen Bomben zerstört worden war, setzte man auf moderne Architektur statt auf einen Wiederaufbau. Inzwischen sind mehrere Wellen neuer Architektur über Rotterdam gegangen und in den letzten Jahren wurden viele Projekte in Angriff genommen, um Fehlentwicklungen der 60er und 70er Jahre zu korrigieren. Projekte von OMA (Office for Metropolitan Architecture), Mecanoo, Joe Coenen stehen für Ansätze, die Vorbild für manche Stadtreparatur auch in Deutschland sein könnten. Auch die Revitalisierung des Alten Hafengebiets ist spannend, In Kop van Zuid entstanden Wohnungen, aber auch Geschäfte und diverse Lokale, beispielsweise in den Backsteingebäuden ehemaliger Lagerhäuser und des alten Freihafens.
Wir machen auch Abstecher nach Delft. Dort, wo das blaubemalte Delfter Porzellan erfunden wurde, erleben Sie eine Bilderbuchidylle. In der kleinen, alten Studentenstadt erwartet Sie typisch holländische Architektur, Windmühlen und ein Beginnenhof.
-
Dienstag, 10. Februar 2026: Anreise und Ankunft in Den Haag Abholung durch den Schlienz-Haustürservice. Mit dem Reisebus geht die Fahrt über Aachen in die Niederlande. Nach neun Stunden Fahrt und einer einstündigen Mittagspause werden wir gegen 18.00 Uhr in Den Haag ankommen. Wir werden uns auf einem kurzen orientierenden Spaziergang die Füße vertreten, dann die Zimmer beziehen und gemeinsam zu Abend essen.
Mittwoch, 11. Februar 2026: Kunstschätze, Königshaus und Tanz - Premiere Nach dem Frühstück besuchen Sie heute das berühmte Mauritshuis Museum in einem der schönsten klassizistischen Gebäude der Niederlande. Vermeers berühmtes „Mädchen mit dem Perlenohrring“ und die außergewöhnliche Qualität der Kollektion Alter Meister machen das Kunstmuseum Mauritshuis zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Holland. Danach können Sie individuell Im ehemaligen Winterpalast von Königinmutter Emma über 120 Drucke aus dem Oeuvre von M.C. Escher (1898-1972) betrachten, fantasievolle Welten, in denen Verwunderung und Illusion die Hauptrolle spielen. In der Palastküche
haben wir für Sie Plätze zum Mittagessen reserviert (fakultativ). Anschließend steht eine Bus-Stadtrundfahrt auf dem Programm. Eine Fremdenführerin stellt Ihnen ihre Stadt und den Strand von Scheveningen vor. Wir fahren zum Friedenspalast, betrachten den Königlichen Palast Noordeinde von außen und den königlichen Wartesaal im Bahnhof von Innen, sehen Kirchen und Denkmäler und sogar überdachte Passagen wie in Paris. Zum Abschluss besuchen wir den Fischerhafen und den Strand von Scheveningen und machen dort ein paar Schritte am Strand. Anschließend Rückfahrt ins Hotel, dort essen wir auch zu Abend. Danach erwartet uns die Premiere „Fireworks von Gauthier Dance“ im Nederlands Dans Theater (NDT). 1959 gegründet, ist das NDT eine international führende zeitgenössische Kompanie, die sich der Entwicklung und Schöpfung neuer Tanzwerke widmet.
Donnerstag, 12. Februar 2026: Rotterdam: Moderne Architektur und Welthafen Nach dem Frühstück fahren wir nach Rotterdam und besichtigen die Stadt und den Hafen. Unser Stadtspaziergang führt Sie an den schönsten Wolkenkratzern vorbei, die die einzigartige Skyline des modernen Rotterdam bilden. Vom trendigen Wilhelminapier, über die Erasmusbrücke mit einem fantastischen Blick auf die Skyline von Rotterdam und über eine ehemalige Hafeninsel gelangen Sie zum ersten Wolkenkratzer Europas, dem Weißen Haus. Kreuz und quer durch die Innenstadt kommen Sie nicht nur an den vielen Wolkenkratzern vorbei, sondern auch an anderen markanten Gebäuden wie den Kubushäusern, der bemerkenswerten Markthalle und dem futuristischen Bahnhofsgebäude. Dann fahren wir mit dem Bus zum Museumspark und besuchen das Museum Boijmans van Beuningen sowie de Kunsthal von Rem Koolhaas, wo Sie auch zu Mittag essen können. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, auf einer Bootsfahrt entlang der Skyline und durch die Hafengebiete, die Hafenstadt Rotterdam von der Seeseite zu entdecken. Zum Abschluss besuchen wir das Areal „Oude Haven“. Dieses alte Hafengebiet wurde als erstes zum Wohn-Arbeitsumfeld umgestaltet.
Freitag, 13. Februar 2026: Kunstmuseum Den Haag und Ausflug nach Delft Nach dem Frühstück fahren wir zunächst ins Kunstmuseum, einem schönen Ziegelbau, der ganz in der Nähe des Strandes von Scheveningen liegt. Dort sehen Sie die weltweit größte Sammlung der Werke Mondrians sowie prachtvolles Delfter Porzellan. Erfüllt von „Mondrian und Porzellan“ kommen Sie nach Delft und haben dort Mittagspause (fakultativ). Danach erkunden Sie die Kleinstadt bei einem Stadtspaziergang und besuchen das Vermeer Zentrum in Delft, das spannende Hintergrundinformation über Vermeer, den Delfter Bürger, bietet.
Samstag, 14. Februar 2026: Heimreise Nach einem gemütlichen Frühstück packen wir unsere Koffer und fahren zurück. Eine „Kunstpause“ legen wir in Utrecht ein und besichtigen dort das Rietveld-Schröder-Haus, welches 1924 von dem niederländischen Architekten Gerrit Rietveld entworfen wurde. Es ist seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe. Das außergewöhnliche Gebäude gilt als architektonisches Meisterwerk der Kunstbewegung De Stijl. Danach Weiterfahrt zum Schlienz Betriebshof, der Haustürservice bringt uns dann rasch zurück ins vertraute Heim.
-
Leistungen: Reiseleitung Dr. Christian Hufen / Fahrt im komfortablen Fernreisebus / 4 x Übernachtung im Hilton Garden Inn Vienna South (4*) inkl. Frühstücksbuffet / Eintritte, Führungen und Stadtspaziergänge laut Reiseprogramm / 100%Taxiservice
Termin: Mi., 30.09.26 – So., 04.10.2026
Preis im DZ pro Person: € Sparpreis: € EZ-Zuschlag: € Zuschlag Kategorie 1: €