Gärten am Untersee als Idylle, Genuss, Inspiration
Das Haus von Hermann und Mia Hesse und der Napoleonpark Arenenberg
Dr. Hilde Nittinger l Samstag l 30.05.2026 l 149 €
-
Auf die Halbinsel Höri, einem einzigartiges Naturparadies am Bodensee, zog 1904 als erster Autor der spätere Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse mit seiner Frau Mia. Die Villa, die sich der literarische Shootingstar und die Fotografin mit dem Geld des Basler Schwiegervaters bauen ließen, wurde nach Jahren des Verfalls wunderbar renoviert und mit dem Denkmalspreis gewürdigt.
Die Besitzer öffnen für uns ihr Haus sowie den Garten und in einem Film erfahren Sie mehr über die Geschichte des Hauses. Nach einer Busfahrt über Stein am Rhein gelangen wir auf der Schweizer Seite des Untersees zu Park und Schloss Arenenberg. Mit Frau Nittinger lernen Sie den weitläufigen Landschaftsgarten „Napoleonpark“ unterhalb des Schlosses kennen, sowie den zauberhaften Rosengarten am Wirtschaftstrakt und den „Pleasureground“ vor dem Kavaliersbau mit seiner fantastischen Sicht über See und Landschaft.
Es erwarten uns ferner eine Fülle blühender Beete, biedermeierlicher Blumentopf-Arrangements und aparter Kübelpflanzen und das alles inmitten eines freundlichen Garten-, Obst- und Reblandes.
-
Kunsttag Bodensee
Treffpunkt: 07:30 Uhr Esslingen: Eugenie-von-Soden-Straße 10-12
(bei Spardabank, Nähe ZOB), 08:00 Uhr Stuttgart: Bus-Haltebucht
Staatsgalerie/Haus der Geschichte
Leistungen: Reiseleitung Dr. Hilde Nittinger, Busfahrt, Eintritte,
VVS-Ticket
Preis pro Person: € 149,-
Veranstalter: Schlienz-Tours