In Moll - La Biennale di Venezia

61. Internationale Kunstausstellung

Andrea Welz l 14.05. - 18.05.2026 l ab 1.699 €

  • In Minor Keys/In Moll ist das Motto der 61. Internationalen Kunstausstellung Biennale Arte Venezia 2026. Die kamerunisch-schweizerische Kuratorin und Direktorin des Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (MOCAA) in Kapstadt und auserwählte Leiterin der Biennale Arte 2026 Koyo Kouoh (1967-2025) ist überraschend vor der Pressekonferenz verstorben. Ihr Text zum Konzept der Biennale liegt vor. Sie beginnt ihre Überlegungen mit einer Einladung: [Atme tief durch] [Ausatmen] [Lass die Schultern fallen] [Schließe die Augen] Warum?

    Um in einen langsameren Gang zu schalten und sich auf die Frequenzen der Moll-Tasten einzustimmen. Molltonarten spielen in der Musik sowohl auf die Struktur eines Liedes als auch auf seine emotionalen Wirkungen an. Koyo Kouoh wollte eine Ausstellung, die auf die Moll-Tonarten abgestimmt ist. Eine Ausstellung, die dazu einlädt, den anhaltenden Signalen der Erde und des Lebens zu lauschen, die sich mit den Frequenzen der Seele verbinden. Wenn in der Musik die Moll-Tonarten oft mit Fremdheit, Melancholie und Trauer assoziiert werden, so manifestieren sich hier auch ihre Freude, ihr Trost, ihre Hoffnung und ihre Transzendenz. Nach dem überraschenden Tod der Kuratorin beschloss die organisatorische Leitung der Biennale Arte mit voller Unterstützung der Familie von Koyo Kouoh, die Ausstellung nach ihren Plänen zu realisieren, auch um „ihre Ideen und ihr Werk, das sie bis zuletzt mit großer Hingabe verfolgte, zu bewahren, aufzuwerten und weithin zu verbreiten.“ Produziert wird die Biennale 2026 von einem Team, das Koyo Kouoh selbst auserwählt hat.

    Wir dürfen gespannt sein!

    Zusätzlich zur Hauptausstellung und den nationalen Präsentationen wird es ca. 30 Collateral Events – Begleitveranstaltungen geben. Der deutsche Pavillon wird 2026 von Kathleen Reinhardt kuratiert, der Direktorin des Georg Kolbe Museums in Berlin. Kathleen Reinhardt hat mit Henriette Naumann (*1984 Zwickau, DDR) und Sung Tieu (*1987 Hai Duong, Vietnam) zwei Künstlerinnen benannt, die in ihrem Werk gesellschaftliche, bürokratische und soziale Ordnungssysteme reflektieren und kritisch hinterfragen.

  • Tag 1

    Benvenuti - Marina Abramović in der Accademia

    Der Schlienz-Haustürservice bringt Sie an den Flughafen. Am frühen Morgen Direktflug mit Eurowings von Stuttgart nach Venedig. Transfer mit dem Wassertaxi zum Gästehaus Domus Ciliota. Es liegt sehr zentral, nahe dem beliebten Campo San Stefano. Das Gepäck wird abgestellt. Kaffeepause.

    Erste Besichtigungen der Begleitveranstaltungen der Biennale Arte 2026. Nach einer Pause zum Check-In im Domus Ciliota Führung in der Galleria dell‘ Accademia. Neben einem Überblick über die Entwicklung der venezianischen Kunst von Bellini bis Tizian werden Sie auch die aktuelle Sonderausstellung „Marina Abramović: Transforming Energy“ besuchen, die anlässlich des 80. Geburtstags der weltberühmten Performancekünstlerin gezeigt wird. Gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant.

    Tag 2

    „In Minor Keys/In Moll“ & Pavillons in den Giardini

    Besuch des Zentralen Pavillons der Biennale mit der Hauptausstellung „In Minor Keys/ In Moll“ und einer Auswahl der Länderpavillons in den Giardini. Es wird überraschend ab 2026 einen neuen dauerhaften Pavillon geben: nach Australien 1987 und Korea 1994/95 hat das Land Katar jetzt die Erlaubnis bekommen, einen eigenen Pavillon zu bauen auf der Grünfläche neben dem Bookshop-Pavilion von James Stirling (1991). Nach der Tagestour in den Giardini sollten wir uns bei einem „Spritz“, dem populären venezianischen Aperitif, über das Kunsterlebnis austauschen. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 3

    Biennale im Arsenale und Collateral Events

    Der zweite Teil der Hauptausstellung wird im alten Werftenareal Venedigs „Arsenale“ gezeigt. Faszinierend ist nicht nur die Vielfalt der ausgestellten Werke, sondern auch der Veranstaltungsort selbst. Fakultativ: Abends Opernbesuch in einem historischen Palast (Musica a Palazzo: La Traviata von Giuseppe Verdi)

    Tag 4

    San Giorgio Maggiore & Peggy Guggenheim

    Am Vormittag besuchen Sie zuerst die eindrucksvolle Benediktinerkirche San Giorgio Maggiore auf der Insel gegenüber dem Markusplatz. Die Kunststiftung der Benediktiner organisiert zu jeder Biennale spektakuläre Ausstellungen. Vielleicht wollen Sie auch mit dem Aufzug auf den Glockenturm fahren (fakultativ)! Anschließend Besuch des Peggy-Guggenheim-Museums am Canal Grande. Sie besichtigen die ehemaligen Wohnräume der amerikanischen Kunstsammlerin und sehen ihr Grab in ihrem Garten. Eine Sonderausstellung stellt Ihnen die junge Sammlerin vor, die 1938 ihre erste Kunstgalerie in London eröffnete: „Peggy Guggenheim in London: The Making of a Collector“. Zeit zur freien Verfügung.

    Tag 5

    Arrivederci Venezia

    Nach einem gemütlichen Frühstück gegen 10.00 Uhr Transfer mit dem Wassertaxi zum Flughafen Venedig Marco Polo und Flug mit Eurowings von Venedig nach Stuttgart. Dort erwartet Sie wieder der Schlienz-Haustürservice und bringt Sie nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Ein paar Schritte vom Campo Santo Stefano entfernt, liegt das zentral gelegene Domus Ciliota Venice. Sie wohnen in komfortablen Zimmern mit Dusche und WC. Auf den Mauern eines ehemaligen Klosters bietet das Domus Ciliota einen wunderschönen Innenhof, ideal für Ihr Frühstück oder einen romantischen Aperitif bei Einbruch der Dunkelheit.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz M.A.

    · Schlienz-Haustürservice

    · Flug Stuttgart - Venedig - Stuttgart mit Eurowings

    · 4 x Übernachtung mit Frühstück im Gästehaus Domus Cilioti

    · Wassertaxi Flughafen – Hotel – Flughafen

    · Vaporettoticket für 72 Stunden

    · Abendessen am Ankunftstag

    · Kopfhöreranlage bei den Führungen

    · Alle Eintritte und Führungen laut Reiseprogramm

    Termin und Preise

    14.05. - 18.05.2026

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.699,-

    Katalogpreis: € € 1.799,-

    EZ-Zuschlag € 200,-

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur

    Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel E; Veranstalter: Schlienz-Tours

Buchen