Jerg Ratgeb: Maler, Bauernkanzler und Märtyrer

Gedenkstationen: Ratgeb Denkmal in Degerloch und Herrenberger Altar

Dr. Ulrich Weitz l Mittwoch l 24.06.2026 l 59 €

  • „Wie ein tollwütiger Hund an die Kette gelegt, steht hier der Christus des Herrenberger Altars. Bespeit, gegeißelt, ausgepeitscht hängt der geschundene Leib an der prachtvollen, vielfarbigen Marmorsäule des Palastes. Tausendmal gemartert, tausendmal gefoltert, das ist der Bauer, auf dem Last der Verschwendungssucht der Fürsten von Welt und Kirche drückt“.

    Mit diesen Worten beschrieb ich den Herrenberger Altar vor 50 Jahren, als dieser zum 450. Jahrestag hinter verschlossenen Türen auf bessere Zeiten wartete. Die Bäuerinnen und Bauern im Süden und Osten Deutschlands befanden sich 1525 in einer verzweifelten Lage. Die Frondienste und Abgaben an die Grundherren erhöhten sich ständig, so dass für sie und ihre Familien immer weniger übrig blieb. In dieser Situation fand das „Neue Evangelium“, erstmals durch Luthers Bibelübersetzung auf Deutsch verfügbar, rasende Verbreitung.

    Prädikanten und Laienprediger zogen über das Land und predigten die Gleichheit aller Menschen, unterstützt von Städtebürgern und Kulturschaffenden, vor allem den Malern. Wir betrachten den Altar, entdecken wie sich dort Biblische Geschichte mit Zeitgeschichte spiegelt, vermischen biographische Geschichte, z.B. seine Heirat mit einer Leibeigenen mit der Wirkung des Altars auf die Studentenbewegung und Künstler wie HAP Grieshaber und Alfred Hrdlicka.

  • Kunsttag Stuttgart

    Treffpunkt: 14:00 Uhr Ratgeb Denkmal

    (Reutlinger Straße 35, Einmündung Silberpappelweg)

    Leistungen: Reiseleitung: Ulrich Weitz, VVS-Ticket

    Preis pro Person: € 59,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

Buchen