Künstlerinnen und Blaue Reiterinnen
Weibliche Kunst in Wiesbaden
Isabell Ohst l Samstag l 07.11.2026 l 145 €
- 
      
        
          
        
      
      
„Der Blaue Reiter“ war ein Kreis von Persönlichkeiten unterschiedlichster Herkunft und Ausdrucksformen, die auf den Gebieten der ästhetischen Theorie, Malerei, Grafik, Literatur und Musik Visionäres geleistet haben. Mit seinen beiden in den Jahren 1911 und 1912 organisierten Ausstellungen sowie dem 1912 veröffentlichten Almanach steht er für die Subjektivierung der Kunst, die Befreiung der Farbe vom Gegenstand und die Idee einer Gleichwertigkeit künstlerischer Ausdrucksformen unterschiedlicher Epochen, Gattungen und Regionen. Damit ist er Teil der internationalen Avantgardebewegungen vor dem Ersten Weltkrieg.
Nahezu völlig unerforscht blieb bis heute, welchen großen Anteil die einzelnen Künstlerinnen im Umfeld des „Blauen Reiter“ an der Entwicklung der Moderne hatten, welche Strategien und Netzwerke sie entwickelten, um trotz der damals herrschenden, ihnen äußerst widrigen gesellschaftlichen Normen ein Leben als selbstständige Künstlerinnen führen zu können – und wer all jene mitunter völlig vergessenen, in ihren Biografien kaum mehr rekonstruierbaren Frauen überhaupt waren. Diese Fragen bilden den thematischen Schwerpunkt der innovativen Ausstellung „Die Blauen Reiterinnen“. Im Museum Reinhard Ernst erleben Sie, wie Künstlerinnen heute die „Weltsprache Abstraktion“ in beeindruckender Weise beherrschen.
 - 
      
        
      
      
Kunsttag Wiesbaden
Treffpunkt: 08:30 Uhr Esslingen – Eugenie-von-Soden-Str. 10-12
(bei Spardabank, Nähe ZOB), 09:00 Uhr Bus Haltebucht Staatsgalerie /
Haus der Geschichte
Leistungen: Reiseleitung: Isabell Ohst, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket
Preis pro Person: € 145,-
Veranstalter: Schlienz-Tours