Kunstreise Kairo & die Oase Fayoum

Von der pharaonischen Hochkultur bis zur zeitgenössischen Medienkunst

Dr. Christian Hufen l 05. bis 10. August 2026 l Preis €

  • In den Geschichten aus Tausendundeine Nacht heißt es: „Wer Kairo nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen.“ Die Metropole am Nil zählt zu den am längsten dauerhaft besiedelten urbanen Regionen der Welt und ist seit jeher Ursprung und Inspirationsquelle für Kunst und kulturellen Austausch. Künstler wie Max Slevogt, Paul Klee und Lee Miller fanden in Ägypten wichtige Impulse für ihr Werk. Gleichzeitig entstand in Kairo eine eigene, pulsierende Kunstszene, die von der Moderne bis in die Gegenwart reicht.

    Die zehntägige Reise schlägt eine Brücke durch die Zeit: Sie führt vom reichen Erbe der Pharaonen über beeindruckende islamische Baukunst bis hin zu modernen und zeitgenössischen Kunstentwicklungen. Abgerundet wird die Reise durch einen zweitägigen Besuch der Oase Fayoum mit dem Künstlerdorf Tunis.

  • Freitag, 12. März 2027

    Anreise

    Ankunft in Kairo und Transfer ins Hotel. Kleiner Spaziergang am Nil. Begrüßungstee und Vorstellungsrunde. Nach dem Abendessen im Hotel Vortrag über die Ägyptenreise und die lokale Kunstszene.

    Samstag, 13. März 2027

    Zitadelle – Al Azhar Park – Qalawun-Komplex – Tanzende Derwische

    Am Morgen besichtigen wir die Zitadelle von Saladin mit der Alabaster Moschee. Von der befestigten Brüstung genießt man einen weiten Blick über Kairo – bei klarem Wetter bis zu den Pyramiden von Gizeh. Anschließend besuchen wir den 2005 eröffneten Al-Azhar Park, die grüne Lunge der Multimillionen-Metropole und essen dort zu Mittag. Am Nachmittag Besichtigung des nördlichen Stadttors, Bummel durch den Bazar Khan el-Khalili und Führung im Qalawum-Komplex, der als herausragendes Beispiel islamischer Baukunst gilt. Das nächste Ziel ist die Al-Azhar Moschee, die mit ihrer Madrasa zu den ältesten Universitäten der Welt gehört. Ausklingen lassen wir den Abend mit einer Tanoura-Aufführung tanzender Derwische in einer historischen Karawanserei. Abendessen auf einer Dachterrasse mit Blick auf den beleuchteten Qalawum-Komplex.

    Sonntag, 14. März 2027

    Pyramiden von Gizeh – Großes Ägyptisches Museum

    Besuch des Pyramiden-Plateaus mit der Cheops-Pyramide, der Chephren-Pyramide, der Mykerinos-Pyramide und der Sphinx sowie des Großen Ägyptischen Museums (GEM). Als größter archäologischer Museumskomplex, der einer einzigen Zivilisation gewidmet ist, dient das GEM als globales Kultur- und Forschungszentrum. Es beherbergt über 100.000 Artefakte aus der pharaonischen, griechischen und römischen Zeit Ägyptens. Besonders eindrucksvoll ist der Grabschatz des Tutanchamun. Abendessen im Restaurant Andrea El Mariouteya in New Giza.

    Montag, 15. März 2027

    Koptisches Viertel – Museum der Zivilisation – Spaziergang in Maadi

    Heute besuchen wir Alt-Kairo, den ältesten Stadtteil der ägyptischen Hauptstadt. Auf dem Programm steht die Besichtigung der römischen Festung Babylon, des Koptischen Museums, einiger Kirchen und der Ben-Esra-Synagoge, die für den spektakulären Genisa-Fund aus dem 19. Jahrhundert bekannt ist, bei dem Tausende historische Manuskripte entdeckt wurden. Nach einem kurzen Rundgang durch die Moschee des Amr ibn al-As, die als erste Moschee in Ägypten und ganz Afrika gilt (der heutige Bau stammt allerdings aus dem 18. Jahrhundert), fahren wir zum Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation. Dort besichtigen wir die Sammlung der Königsmumien. Anschließend besuchen wir ein Kulturzentrum für Kunsthandwerk, führen Gespräche mit Künstlern und bummeln durch den grünen Stadtteil Maadi, wo wir zu Abend essen.

    Dienstag, 16. März 2027

    Die islamische Altstadt

    Besichtigung der Ibn Tulun Moschee, des ältesten historisch erhaltenen Moscheebaus in Kairo, sowie des Gayer-Anderson-Museums in einem wunderschönen historischen Haus aus dem 17. Jahrhundert. Besuch einer partizipativen Denkmalschutzinitiative und Expertengespräch zum Erhalt der islamischen Altstadt, die seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Spaziergang durch den historischen Stadtteil al-Darb al-Ahmar mit Besichtigung der Sultan Hasan Moschee, der Blauen Moschee und dem südlichen Stadttor. In der Straße der Zeltmacher lernen wir die traditionelle ägyptische Stickkunst kennen. Abendessen im Hotel.

    Mittwoch, 17. März 2027

    Downtown – New Cairo

    Besuch des Manial Palastes auf der Nilinsel Roda und Architekturführung durch Downtown, Kairos modernem Stadtzentrum aus dem frühen 20. Jahrhundert. Zum Mittagessen gibt es Koshari, das ägyptische Nationalgericht (fakultativ). Am Nachmittag Besuch zeitgenössischer Kunstzentren und Kunstgalerien. Fahrt nach New Cairo, einer neuen Planstadt östlich von Kairo, wo sich die American University Cairo und die German University in Cairo befinden. Abendessen im Restaurant Om Abdo in New Cairo.

    Donnerstag, 18. März 2027

    Mahmoud-Khalil-Museum – Museum für moderne Kunst – Kunstfakultät

    Am Morgen Besuch des Mahmoud-Khalil-Museums, das eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer Kunst des 19. Jahrhunderts im Nahen Osten beherbergt. Anschließend Fahrt auf die Nilinsel Zamalek. Nach einer Führung durch das Museum für moderne ägyptische Kunst besuchen wir die Kunstakademie, die 1908 als erste Institution ihrer Art in der arabischen Welt eröffnet wurde. Expertengespräch zum Thema Frauen in Kunst und Kultur. Nachmittag zur freien Verfügung.

    Freitag, 19. März 2027

    Fahrt nach Fayoum

    Fahrt zur Oase Fayoum, die vor allem durch die Funde der berühmten Mumienbildnisse bekannt ist. Wir besuchen den versalzenen Qarun-See, den antiken Qasr Qarun Tempel und das Fayoum Art Center im Künstlerdorf Tunis.

    Samstag, 19. März 2027

    Wadi El Rayan und Wadi Hitan / Alexandria

    Heute besuchen wir das Naturschutzgebiet Wadi El Rayan mit dem größten Wasserfall Ägyptens. Anschließend Wüstentour zum Wadi Hitan, das auch als »Tal der Wale« bekannt ist. Das seit 2005 zum UNESCO Weltnaturerbe gehörende Tal zeigt inmitten der Wüste fossile Skelette von Urzeitwalen, Haifischzähne, Muscheln und Korallen. Anschließend Rückfahrt nach Kairo.

    Sonntag, 20. März 2027

    Heliopolis und Rückreise

    Am Morgen Besuch der Gartenstadt Heliopolis (heute ein Stadtteil von Kairo), die 1906 durch den belgischen Industriellen Édouard Empain nach mamelukischem Vorbild gebaut wurde. Die besten architektonischen Beispiele lassen sich rund um den Korba-Platz bestaunen, ein schöner Ort, um zu flanieren und in Cafés zu verweilen. Anschließend Rückreise.

  • Ihre Reise enthält 

    Reiseleiter Dr. Christian Hufen

    Schlienz Haustürservice 

    3 x Übernachtungen/Frühstück im Hotel Ambassador Zlata Husa,

    Abendessen (3-Gang-Menü) im Restaurant Prag (Praha) am Anreisetag, Abendessen am 14.03.26, Mittagessen (3-Gänge Menü) am 15.03.26.

    Verdis "La Traviata“ in der Staatsoper (13.03.26), Wagners „Rheingold“ im Nationaltheater (14.03.26) und Verdis „Nabucco“ (15.03.26)

    Sämtliche Stadtspaziergänge und Führungen incl. Eintritte 

     

    Termine und Preise 

    13.03. – 16.03.2026

    Katalogpreis Frühbucherpreis 

    Pro Person im DZ € €

     EZ-Zuschlag €     

    So wohnen Sie:

    Im 5-Sterne Hotel Ambassador Zlata Husa, Prag (Praha 1).

    Das Hotel verfügt über 162 Zimmer und liegt direkt im Zentrum, am Wenzelsplatz. Metro Haltestelle unweit des Hotels. Alle Zimmer sind mit DU/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Sat-TV, Safe, Radio und Minibar ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Café, Wellnessbereich mit Fitnesscenter (gegen Gebühr) und kostenfreies WLAN.

Buchen