Bologna, Ravenna
Das rote, reiche, gelehrte Bologna und Mosaiken in Ravenna
Andrea Welz l 16.04. - 20.04.2026 l ab 1.589 €
-
Bologna ist eine üppige alte Dame, mit dem Busen liegt sie in der Poebene und mit dem Hintern auf den Hügeln. Bologna, stolz und päpstlich, Bologna, die Rote, Mütterliche, Bologna, die Reiche, Menschliche, ... singt der italienische Liedermacher Francesco Guccini über die Stadt. La Dotta: Bologna hat nach Paris die älteste Universität Europas. Sehenswert der Anatomiesaal aus dem 17. Jahrhundert. La Grassa: Die reiche Stadt gilt als der kulinarische Tempel Italiens. La Rossa: Der rote Ziegelstein ist das Baumaterial Bolognas. Kilometerlange Arkadengänge führen durch die Stadt und verleiten uns zu Stadtspaziergängen. Nicht nur Umberto Eco, sondern auch Italiens bedeutendster Stilllebenmaler Giorgio Morandi hat sein Leben in der Stadt verbracht. Sein Atelier in der Via Fondazza mit unzähligen leeren Flaschen können Sie mit Andrea Welz besichtigen.
Ein weiteres Highlight dieser Kunstreise in die Region Emilia Romagna ist der Tagesausflug nach Ravenna, im 5. Jahrhundert Sitz der weströmischen Kaiser.
In der Blütezeit der Stadt wurden Kirchen, Taufkapellen und Mausoleen mit kostbaren Mosaiken ausgestattet. Acht Gebäude wurden 1996 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.
-
Tag 1
Benvenuti a Bologna
Der SCHLIENZ Haustürservice bringt Sie zum SCHLIENZ Betriebshof Kernen im Remstal. Fahrt im Komfortbus durch die Alpen und die Poebene nach Bologna. Check-In im Zanhotel Tre Vecchi im Zentrum von Bologna. Gegen Abend orientierender Stadtspaziergang um die zentrale Piazza Maggiore und Piazza del Nettuno. Bummel durch das lebhafte Marktviertel. Käse, Mortadella und Schinken, Tortellini in vielen Varianten, die Marktstände werden Sie zum Abendessen verführen und Sie entdecken, warum Bologna als kulinarische Hauptstadt gilt. Abend zur freien Verfügung.Tag 2
Bologna entdecken!
Stadtführung in Bologna: Kirche des Stadtpatrons San Petronio und Universität mit Besuch des historischen Anatomiehörsaals. Am Nachmittag sehen Sie die berührende Darstellung der Beweinung Christi in der Kirche Santa Maria della Vita. Anschließend Besuch von Santo Stefano, auch Bologneser Jerusalem genannt, da sich der romanische Kirchenkomplex symbolisch und architektonisch auf die Grabeskirche in Jerusalem bezieht. Gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant.
Tag 3
Mosaiken in Ravenna
Tagesausflug mit dem Bus nach Ravenna. Besichtigung der UNESCO-Welterbestätten. Ravenna war im 5. Jahrhundert Hauptstadt des Weströmischen Reiches und noch im Mittelalter eine sehr bedeutende Stadt. Im Jahre 1996 erhob die UNESCO acht Gebäude aus dem 5. und 6. Jahrhundert zum Weltkulturerbe: San Vitale zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit. Das Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia bewahrt die ältesten Mosaiken Ravennas. Sant’Apollinare Nuovo war die ehemalige Hofkirche Theodorichs, die sich unmittelbar neben seinem Palast befand. Berühmt ist das Baptisterium der Arianer wegen seinen Deckenmosaiken. Das Baptisterium der Orthodoxen hat den schönsten spätantiken Innenraum. Die Bischofskapelle ist als einziges privates frühchristliches Oratorium bis zum heutigen Tag erhalten geblieben. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen Entdeckungen! Am Spätnachmittag kehren wir nach Bologna zurück. Vielleicht wollen sie im Marktviertel noch kulinarische Reisesouvenirs einkaufen! Abend zur freien Verfügung.
Tag 4
Bologna: Arkaden und Kunst
Stadtspaziergang Bologna: Ehemaliges jüdisches Ghetto und die Wahrzeichen der Stadt, die Türme „Torre Garisenda“ und „Torre degli Asinelli“. Weiter durch die Arkadengänge, die seit 2021 UNESCO Weltkulturerbe sind, zum Atelier des „Flaschenmalers“ Giorgio Morandi. Am Nachmittag sehen wir die berühmten Stillleben im Museo Morandi im MAMBO (Museum für moderne Kunst Bologna). Abend zur freien Verfügung.
Tag 5Heimreise
Mit vielen Eindrücken aus Bologna genießen Sie die Rückfahrt über die Alpen nach Kernen im Remstal zum SCHLIENZ Betriebshof. Dort werden Sie vom SCHLIENZ-Haustürservice erwartet, der Sie nach Hause bringt. -
So wohnen Sie
Im 4* Hotel Zanhotel Tre Vecchi. Das Hotel liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten zum Zentrum (Piazza Maggiore) und hat ein elegantes und modernes Ambiente.
94 stilvoll eingerichtete Zimmer, alle mit Klimaanlage, Minibar, Safe, Sat-TV, Fön und Wi-Fi. Zur Ausstattung gehören Frühstücksraum, Bar, Aufzug und eine Gemeinschaftslounge.
Ihre Reise enthält
· Reiseleitung mit Andrea Welz M.A.
· Schlienz-Haustürservice
· Fahrt im modernen Reisebus
· 4 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel Zanhotel
· Tre Vecchi
· 1 x Abendessen in einem typischen Restaurant
· Ausflüge inkl. Führungen und Eintritte laut Programm
· Kopfhöreranlage
Termin und Preise
16.04. - 20.04.2026
pro Person im DZ
Schnellbucherpreis*: € 1.589,-
Katalogpreis: € 1.689,-
EZ-Zuschlag € 290,-
* Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur
Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A; Veranstalter: Schlienz-Tours