Der Künstler César Manrique machte Lanzarote zum Gesamtkunstwerk

Die Vulkaninsel wurde durch seine neuen Tourismus- und Kunstkonzepte einzigartig

Dr. Ulrich Weitz und Sybille Weitz l 18.01. - 25.01.2026 l ab 1.889 €

  • César Manrique, der berühmteste Bewohner Lanzarotes, war Meister darin Wunder der Natur durch Kunst und Architektur zu steigern. Selbst die ästhetische Gestaltung von Details, wie Toiletten oder Restaurants war für ihn eine kreative Aufgabe. Er empfand sich als Kunstgestalter seiner Insel. Darum kämpfte er gegen den Bau von Hotelburgen und für die Weiterentwicklung des traditionellen kanarischen Baustils. Er schuf Kreisverkehrsinseln, die mit Skulpturen oder Windspielen geschmückt sind. Er kreierte eindrucksvolle und witzige Logos für seine Landschaftskunstwerke, wie den Krebs für die Jameos del Aqua.

    Der Besuch dieses an mehreren Stellen eingestürzten Lavatunnels ist der Höhepunkt unserer Reise. Manrique machte sie zum Gesamtkunstwerk: Mit kontemplativem Salzsee, subtropischen Pflanzen und einem Konzertsaal in der größten Lavahöhle. Für Sie besonders attraktiv: Wir buchten bereits Karten für das dortige Konzert am 19.01.26. Es spielt das weltberühmte Mahler Chamber Orchestra Werke von Strawinsky, Ligetti, Mozart und Chopin. Das zweite Konzert im Rahmen der Kanarischen Musikfestspiele erleben Sie im ehemaligen Kloster „Santo Domingo“, das zu einem Centro de Arte umgebaut wurde.

    Der Pianist Gabriel Ducatenzeiler Kapp spielt Werke von Bach, Rachmaninoff, Beethoven, Liszt und Chopin. Seinen Wunsch, mit der Lava zu leben, erfüllte sich Manrique in Tahiche und Haria in seinen Häusern. In den teilweise unterirdischen Anwesen baute er die Hohlräume, die durch Gasblasen entstanden waren, zu lichtdurchfluteten Zimmern aus.

    Keine Angst: Diese Reise ist kein kunsthistorisches Seminar, sondern Sie erleben die zunächst karg erscheinen- de Landschaft mit den Augen eines Künstlers und werden Schönheit erleben, die Sie so nicht erwartet hätten.

  • Tag 1

    Ankunft im noblen Strandhotel

    Abholung durch den Schlienz-Haustürservice und Fahrt zum Flughafen. Direktflug um die Mittagszeit vom Stuttgarter Flughafen nach Arrecife, der Hauptstadt Lanzarotes. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Zimmer im Hotel Arrecife Gran Hotel & Spa. Zu Füßen des Hotels liegt der weiße Stadtstrand El Reducto. Abendessen im Hotel.

    Tag 2

    Tahiche und der Strand in Caleta de Famara

    Das Vulkanhaus in einem erloschenen Lavastrom erbaute Manrique bei Tahíche. Seit 1992 ist es der Sitz der Fundación César Manrique. Dort sehen Sie die originale Einrichtung und seine Sammlung moderner Kunst mit Werken von Picasso, Miró und eigenen Arbeiten. Weiterfahrt nach Caleta de Famara, das mitten im Naturpark Chinijo liegt, dort erleben Sie die perfekte Kombination aus Strand, Dünen und Landleben. Rückfahrt nach Costa Tequise. Dort kleiner Stadtspaziergang durch den ursprünglich als gehobenes Ferienressort neukonzipierten Ort, bei dem César Manrique die Federführung hatte.

    Im Nobelhotel „Mélia Salinas“ und in der Ferienanlage „Pueblo Marinero“ erkennen Sie seine Handschrift. Abendessen im Hotel.

    Tag 3

    Cueva de los Verdes, Jameos del Aqua und Konzert

    In der „Cueva de los Verdes“ erleben Sie das Labyrinth eines sieben Kilometer langen Lavastroms, der sich vom Schlot des Monte Corona bis ins Meer ergoss. Die Führung geht durch enge geduckte Tunnel in galerieartige Hohlräume, vorbei an tropfender Lava, die erstarrt ist. Höhepunkt von Manriques Landschaftskunst sind die berühmten „Jameos del Agua“. Im unterirdischen Garten erklingt leise sphärische Musik. Mit den Gezeiten steigt und sinkt der meeresgespeiste See. Steigt man aus der Lavahöhle hinauf in die Jameo Grande, landet der Besucher in einer irreal wirkenden Pool- und Gartenlandschaft. Wir werden hier zu Abend essen (fakultativ) und dann in der Konzerthöhle ein Konzert des weltbekannten Mahler Chamber Orchestra mit Werken von Stravinski (Pulcinella), Ligeti (Klavierstück), W.A. Mozart: Ideomeneo) und Chopins Klavierkonzert N°1) erleben.

    Tag 4

    Arrecife und Museum für Zeitgenössische Kunst

    Fast die Hälfte der Bevölkerung von Lanzarote lebt heute in der Inselhauptstadt Arrecife. Auf einem Stadtspaziergang lernen Sie die Altstadt, die verkehrsberuhigte Uferstraße, und die malerische Lagune Charco San Ginés kennen.

    Nach Plänen von César Manrique wurde der Charco, der schönste Fleck Arrecifes in den 80er Jahren umgestaltet. Direkt an der Felsenküste thront das Castillo de San José, das Museum für zeitgenössische Kunst, das ebenso wie das Restaurant von César Manrique gestaltet wurde. Abendessen im Hotel.

    Tag 5

    Kunsthandwerkermarkt & Nationalpark Timafaya

    Die Casa Museo Campesino wurde von César Manrique restauriert und zum Museumsdorf umgestaltet. Dort stellen Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen ihre Arbeit vor. Danach Weiterfahrt in den Nationalpark Timanfaya, die Weltsehenswürdigkeit von Lanzarote. Auf 167 qkm erstreckt sich ein riesiges Lavafeld, das während der sechs Jahre dauernden Ausbrüche (1730-1736) entstand. Eine vulkanische Wüste bedeckt seitdem fast ein Viertel der Kanareninsel. Besonders eindrucksvoll das informative Besucherzentrum sowie die fast einstündige Fahrt auf der Ruta de los Volcanos. Von Uga aus fahren wir dann in das berühmteste Weinbaugebiet „La Geria“. Dort kleine Wanderung im Weinberg und Weinprobe. Erstaunlich, wie in Kratern mit minimalem Wassereinsatz Trauben wachsen können. Abendessen im Hotel.

    Tag 6

    Haria und Mirador del Rio

    Als der Trubel um sein Vulkanhaus zu groß wurde, zog sich Manrique nach Harìa zurück, ins Tal der 1.000 Palmen. Das Casa-Museo César Manrique zeigt, wie stilvoll der Künstler auch sein privates Domizil gestaltete. Betritt man das 200 Quadratmeter große Atelier, vermittelt es den Eindruck, als hätte der Künstler es gerade erst verlassen. Wir essen im Centro Socio-Cultural „La Tegala“ (fakultativ), besuchen das schlichte Grab von Manrique und fahren weiter zum Mirador del Río, wo man mit dem Höhlenrestaurant im Fels zu versinken scheint. Der Mirador del Río wurde 1974 fertiggestellt und ist mit Abstand der schönste Aussichtspunkt der Insel. Das liegt vor allem an der Lage auf dem Famarakliff und damit direkt über der Meeresenge. Abendessen im Hotel.

    Tag 7

    Jardin de Cactus, Teguise und Klavierkonzert

    Heute Morgen haben Sie bis zum 13.00 Uhr Freizeit. Danach fahren Sie zum „Jardin de Cactus“, einem Garten Eden mit Stacheln. Der unglaubliche Kaktusgarten ist César Manrique letztes Werk. Den stillgelegten Vulkansteinbruch füllte er mit 1.100 Kakteenarten aus der ganzen Welt. Bummeln Sie zu stacheligen Baumriesen, fingerdicken Dornen oder wunderschönen Korallenformen und entdecken Sie ein botanisches Amphitheater mit Brücken und Teichen und die alte Mühle. Danach geht es weiter in die ehemalige Landeshauptstadt, die aus Furcht vor Piraten ins Landesinnere verlegt wurde. Dort erwartet uns ein kleiner Stadtspaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt und um 20.00 Uhr ein Klavierkonzert mit Gabriel Ducatenzeiler Konzert mit Werken von Bach, Vega, Rachmaninoff, Beethoven, List und zwei Balladen von Chopin.

    Tag 8

    Individuelle Freizeit und Rückreise

    Heute dürfen Sie sich individuell erholen. Nachdem Sie gestern Arrecife entdeckt haben, können Sie dort individuell bummeln, Reiseandenken einkaufen oder einfach unser Hotel, das SPA und den Strand genießen. Nach diesen Eindrücken geht es zurück zum Flughafen. Hier startet unser Direktflug nach Stuttgart, wo Ihr Schlienz-Haustürservice Sie bereits am Flughafen erwartet und Sie nach Hause bringt.

  • So wohnen Sie

    Das 5* Arrecife Gran Hotel & Spa liegt in der Mitte der Insel mit dem fantastischem Strand El Reducto zu seinen Füßen und vereint Luxus, Komfort und guten Service. Seine hervorragende Lage in der Nähe der Altstadt von Arrecife, nur 5 Minuten vom Hafen entfernt, machen das Hotel zu einem der Besten der Insel. Das Hotel verfügt außerdem über ein exklusives Spa, in dem man sich ideal im Wasserbereich entspannen oder eine der fantastischen Anwendungen genießen kann. Die 160 Zimmer und Suiten sind sehr geräumig, komfortabel und alle verfügen über Panoramafenster, die Ihnen eine unglaubliche Aussicht über Lanzarote bieten.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleiter Dr. Ulrich Weitz und Sybille Weitz

    · Schlienz-Haustürservice

    · Linienflug Stuttgart – Lanzarote – Stuttgart

    · Transfer in Lanzarote Flughafen – Hotel – Flughafen

    · 7 x Übernachtung mit Halbpension im 5* Arrecife Gran

    · Hotel & Spa

    · Ausflüge inkl. Führungen und Eintritte laut Programm

    Termin und Preise

    17.01. - 24.01.2026

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 2.475,-

    Katalogpreis: € 2.575,-

    EZ-Zuschlag € 715,-

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur

    Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A; Veranstalter: Schlienz-Tours

Buchen