Mailand

Leonardo, Michelangelo, Kunst und Ballet

Andrea Welz l 26.11. - 30.11.2025 l ab 1.889 €

  • Mailand! Das pulsierende Zentrum Norditaliens ist reich an Kunstschätzen: Der Mailänder Dom, der größte und eigenwilligste Kirchenbau italienischer Gotik, und das Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie mit dem Abendmahl Leonardo da Vincis gehören ebenso zum Programm wie Spaziergänge durch die historischen Einkaufspassagen, durch das Künstlerviertel Brera, entlang der alten Navigli-Kanäle und im noblen Shopping-Viertel des „Goldenen Vierecks“ der Mode.

    Sie entdecken zeitgenössische Architektur und Kunst in der Fondazione Prada und im Hangar Bicocca. Höhepunkt der Reise der Besuch der Mailänder Scala mit einem Forsythe-Ballettabend zur Musik von James Blake. Eine Führung in der Pinacoteca della Brera und im Castello Sforzesco runden das Programm ab.

  • Tag 1

    Ciao Milano - Così fan tutte in der Scala

    Abholung durch Schlienz-Haustürservice. Mit dem komfortablen Schlienz-Reisebus geht es über die Alpen nach Mailand. Check-in im Hotel Bianca Maria Palace. Ein erster Spaziergang führt zum Dom und zur Galleria Vittorio Emmanuele II. Dort finden Sie nicht nur elegante Modegeschäfte, sondern auch die legendäre Bar Camparino des Gaspare Campari. Kunst des 20. Jahrhunderts sehen Sie im Museo del Novecento. Vom Museum haben Sie auch einen wunderbaren Blick auf die Domfassade und den Domplatz. Abends steht das erste Highlight auf dem Programm. Genießen Sie den Opernabend um 20:00 Uhr in der Scala: mit Mozarts Così fan tutte. Sie wird inszeniert vom kanadischen Opernregisseur Robert Carsen, Dirigent Alexander Soddy.

    Tag 2

    Dom, Scala-Museum und Brera-Pinakothek

    
Das berühmteste Bauwerk Mailands ist bis heute der Mailänder Dom. Der fünfschiffige Bau, Ende des 14. Jahrhunderts begonnen und erst 1858 fertiggestellt, wuchs im Lauf der Jahrhunderte zum größten Werk der gotischen Baukunst in Italien. Knapp 4000 Statuen schmücken den Dom. Auf der Dachterrasse in 70 m Höhe wandeln Sie durch die gigantische Skulpturen- und Dachlandschaft und genießen die überwältigende Aussicht auf die Stadt und bei guter Sicht auch auf die Alpen. Anschließend besuchen Sie das spannende Theatermuseum der Scala und erfahren alles über das weltberühmte Opernhaus. Gemeinsames Mittagessen in einer typischen Trattoria im Künstlerviertel Brera. Am Nachmittag entdecken Sie Meisterwerke der Kunst in der Pinacoteca di Brera von Botticelli, Raffael, Caravaggio, Rubens, Tizian und van Dyck.

    Der Abend steht in zur freien Verfügung. Vielleicht wollen Sie noch durch das Quadrilatero della Moda bummeln? Ein Paradies für Modebegeisterte!

    Tag 3

    Fondazione Prada, Chiesa Rossa & Hangar Bicocca

    Mailand ist eine Stadt der Mode, der Kunst und des Designs, aber auch eine wichtige Industriestadt. Der Stararchitekt Rem Kohlhaas verwandelte die Industriebrache einer ehemaligen Spirituosendestillerie im Auftrag der Fondazione Prada in einen faszinierenden Ausstellungsort. Sie lernen bei einer Führung die Kunstsammlung, aber auch die spannende Architektur kennen. Vor der Kunstbetrachtung können Sie noch einen Kaffee genießen in der Bar Luce, die vom amerikanischen Regisseur Wes Anderson entworfen wurde. Die Mittagszeit werden Sie im Navigli-Viertel verbringen und dort ein ganz anderes Mailand entdecken: Kanäle aus dem Mittelalter, Restaurants am Wasser, Kunstateliers in romantischen Hinterhöfen. Mit dem Schlienz-Bus fahren Sie anschließend in einen Vorort, um die Chiesa Rossa zu bestaunen, die vom amerikanischen Lichtkünstler Dan Flavin gestaltet wurde.

    Weiter geht es zum Pirelli Hangar Bicocca. Einst wurden dort Eisenbahnwaggons und Lokomotiven hergestellt. Seit 2004 ist dort zeitgenössische Kunst zuhause. Sie sehen in einer riesigen Industriehalle die „Sieben Himmelspaläste“ von Anselm Kiefer und in der aktuellen Sonderausstellung „This will not end well“ Arbeiten der amerikanischen Fotokünstlerin Nan Goldin. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

    Tag 4

    Leonardo, Michelangelo & Scala (fakultativ)

    Weltberühmt ist das Abendmahl von Leonardo da Vinci für die Nordwand des Refektoriums des Klosters Santa Maria delle Grazie. Aus konservatorischen Gründen ist die Besichtigung nur in kleinen Gruppen für jeweils 15 Minuten erlaubt. Diese Begegnung mit dem Wandgemälde wird Ihnen aber unvergesslich bleiben. Die Klosteranlage war mit einem unterirdischen Geheimgang mit dem Castello Sforzesco verbunden, das Sie anschließend besichtigen werden. Dort sehen Sie auch die berührende „Pietà Rondanini“, die Michelangelo Buonarotti angesichts des nahen Todes vollendet hat.

    Am Nachmittag haben Sie Zeit zum Bummeln und Genießen in Mailand. Um 20:00 Uhr beginnt die Ballettvorstellung „The Blake Project“ in der Mailänder Scala (fakultativ gegen Aufpreis). Die Elektro-Pop-Kompositionen des 1988 geborenenBriten James Blake inspirierten den begnadeten Choreographen Forsythe zu mehreren Weiterentwicklungen und Adaptionen für die Bühne. Sie sehen drei Stücke: Prologue, The Barre Project und Blake Works I.

    Tag 5

    Kunst in der Villa Panza und Heimreise

    Auf dem Heimweg machen wir noch Halt im Ort Varese, um die Kunst und den Skulpturenpark der Villa Panza zu besichtigen. Anschließend geht es mit vielen Eindrücken aus der Lombardei zurück über die Alpen nach Kernen im Remstal. Dort wartet schon der Schlienz-Haustürservice auf Sie und bringt Sie nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Das 4* Bianca Maria Palace Hotel befindet sich neben Mailands Platz Piazza Cinque Giornate. Die Zimmer sind klimatisiert und verfügen über Bad oder DU/WC, Haartrockner, W-LAN, Sat-TV sowie eine Minibar. Im Bianca Maria Palace Hotel wohnen Sie neben einer Straßenbahnhaltestelle mit direkten Verbindungen zum Mailänder Dom.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz

    · Schlienz-Haustürservice

    · Fahrt im komfortablen Reisebus

    · 1 x Mittagessen am 2. Tag

    · 4 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel Bianca Maria

    Palace

    · Eintritte, Führungen und Stadtspaziergänge lt. Programm

    · Kopfhörer bei Führungen

    · Eintrittskarte für die Oper „Cosi fan tutte“ in der Scala

    Termin und Preise

    26.11. - 30.11.2025

    pro Person im Doppelzimmer

    Schnellbucherpreis*: € 1.889,-

    Katalogpreis: € 1.989,-

    Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: € 370,-

    Zusätzlich buchbar pro Person:

    Ballett William Forsythe/The Blake Works

    am 29.11.25 um 20:00 Uhr, 1. Kategorie € 160,-

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A; Veranstalter: Schlienz-Tours