Kunstreise Bologna, Ravenna

Das rote, reiche, gelehrte Bologna und Mosaiken in Ravenna

Andrea Welz l 02.05. – 06.05.24 l ab 1.299 €

  • Bologna ist eine üppige alte Dame, mit dem Busen liegt sie in der Poebene und mit dem Hintern auf den Hügeln. Bologna, stolz und päpstlich, Bologna, die Rote, Mütterliche, Bologna, die Reiche, Menschliche, ... singt der italienische Liedermacher Francesco Guccini über die Stadt. La Dotta: Bologna hat nach Paris die älteste Universität Europas. Sehenswert der Anatomiesaal aus dem 17. Jahrhundert. La Grassa: Die reiche Stadt gilt als der kulinarische Tempel Italiens. La Rossa: Der rote Ziegelstein ist das Baumaterial Bolognas. Kilometerlange Arkadengänge führen durch die Stadt und verleiten uns zu Stadtspaziergängen. Nicht nur Umberto Eco, sondern auch Italiens bedeutendster Stilllebenmaler Giorgio Morandi hat sein Leben in der Stadt verbracht. Sein Atelier in der Via Fondazza mit unzähligen leeren Flaschen können Sie mit Andrea Welz besichtigen. Ein weiteres Highlight dieser Kunstreise in die Region Emilia Romagna ist der Tagesausflug nach Ravenna, im 5. Jahrhundert Sitz der weströmischen Kaiser. In der Blütezeit der Stadt wurden Kirchen, Taufkapellen und Mausoleen mit kostbaren Mosaiken ausgestattet. Acht Gebäude wurden 1996 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

  • Tag 1

    Benvenuti a Bologna

    Abholung durch den Schlienz-Haustürservice an Ihrer Haustüre und Fahrt zum SCHLIENZ-Betriebshof in Kernen im Remstal. Anreise durch die Alpen und die Poebene nach Bologna. Dort werden Sie bereits im 4-Sterne ZANHOTEL TRE VECCHI erwartet. Gegen Abend orientierender Stadtspaziergang um die zentrale Piazza Maggiore und Piazza del Nettuno. Bummel durch das lebhafte Marktviertel. Käse, Mortadella und Schinken, Tortellini in vielen Varianten, die Marktstände werden Sie zum Abendessen verführen und Sie entdecken, warum Bologna als kulinarische Hauptstadt gilt.

    Tag 2

    Bologna entdecken!

    Nach dem Frühstück lernen Sie Bologna bei einer Stadtführung kennen. Die Kirche des Stadtpatrons San Petronio und die Universität mit Besuch des historischen Anatomiehörsaals werden Sie beeindrucken. Am Nachmittag sehen Sie die berührende Darstellung der Beweinung Christi in der Kirche Santa Maria della Vita. Anschließend Besuch von Santo Stefano, auch Bologneser Jerusalem genannt, da sich der romanische Kirchenkomplex symbolisch und architektonisch auf die Grabeskirche bezieht. Gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant.

    Tag 3

    Mosaiken in Ravenna

    Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug mit dem Bus nach Ravenna. Besichtigung der UNESCO-Welterbestätten. Ravenna war im 5. Jahrhundert Hauptstadt des Weströmischen Reiches und noch im Mittelalter eine sehr bedeutende Stadt. Im Jahre 1996 erhob die UNESCO acht Gebäude aus dem 5. und 6. Jahrhundert zum Weltkulturerbe: San Vitale zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit. Das Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia bewahrt die ältesten Mosaiken Ravennas. Sant’Apollinare Nuovo war die ehemalige Hofkirche Theodorichs, die sich unmittelbar neben seinem Palast befand. Berühmt ist das Baptisterium der Arianer wegen seinen Deckenmosaiken. Das Baptisterium der Orthodoxen hat den schönsten spätantiken Innenraum. Die Bischofskapelle ist als einziges privates frühchristliches Oratorium bis zum heutigen Tag erhalten geblieben. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen Entdeckungen! Am Spätnachmittag kehren wir nach Bologna zurück. Vielleicht wollen sie im Marktviertel noch kulinarische Reisesouvenirs einkaufen! Abend zur freien Verfügung.

    Tag 4

    Bologna: Arkaden und Kunst

    Bei einem Stadtspaziergang in Bologna sehen Sie das ehemalige jüdische Ghetto und die Wahrzeichen der Stadt, die Türme „Torre Garisenda“ und „Torre degli Asinelli“. Weiter durch die Arkadengänge, die seit 2021 UNESCO Weltkulturerbe sind, zum Atelier des „Flaschenmalers“ Giorgio Morandi. Am Nachmittag sehen Sie die berühmten Stillleben im Museo Morandi im MAMBO (Museum für moderne Kunst Bologna) und Kunst des 20. Jahrhunderts in einer ehemaligen Brotfabrik. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 5

    Abreise

    Rückfahrt über die Alpen nach Kernen im Remstal zum SCHLIENZ Betriebshof. Dort werden Sie vom SCHLIENZ-Haustürservice erwartet, der Sie nach Hause bringt.

  • So wohnen Sie

    Im 4-Sterne Zanhotel Tre Vecchi in Bologna.

    Es liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten von Piazza Maggiore entfernt. Alle 95 Zimmer sind stilvoll eingerichtete, mit Klimaanlage/Heizung, Minibar, Safe, Sat-TV, Fön und kostenlosem Wi-Fi. Eine Bar, Aufzug und die Gemeinschaftslounge stehen Ihnen zur Verfügung.

    Ihre Reise enthält

    · Führungen mit Andrea Welz M.A.

    · Schlienz-Haustürservice

    · Fahrt im komfortablen Fernreisebus

    · 4 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne Hotel Zanhotel Tre Vecchi in Bologna

    · Eintritte, Führungen und Stadtspaziergänge lt. Programm

    · 1 x gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant in Bologna am 03.05.24

    Termin und Preise

    02.05. – 06.05.24

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.299,-

    Katalogpreis: € 1.399,-

    EZ-Zuschlag: € 200,-

    Veranstalter: Schlienz - Tours

    * Schnellbucherpreis: mind.50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe S. (9; Stornostaffel A

Magnet Paris

Paris punktet mit phantastischen Privatgärten, Parks und Photographien

Andrea Welz l 09.05. - 12.05.2024 l ab 999 €

  • Paris ist ein Magnet! Heute wie am Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals wurden Menschen aus aller Welt, reiche Bankiers und Unternehmer und eher arme, doch experimentierfreudige Künstler und Künstlerinnen magnetisch angezogen von dieser europäischen Metropole. Für Weltausstellungen und Privatleute wurde viel gebaut, auch die gerade fertiggestellte Metro verband die Arrondissements auf neue Weise. Mit Pariskennerin Andrea Welz besuchen Sie Paris im Frühling und lernen Menschen, Museen und Gärten kennen! Mit der Metro fahren Sie hinaus ins Villenviertel Boulogne-Billancourt, um die wunderschöne Gartenkreation des jüdischen Bankiers und Philanthropen Albert Kahn zu bewundern. Er stammte aus dem Elsass und liebte Gärten, aber vor allem Menschen und das neue Medium Photographie. Im 2022 neu eröffneten Albert-Kahn-Museum sehen Sie eine Auswahl aus seinem Foto- und Filmprojekt „Les Archives de la Planète“. 1931 baute Architekt Le Corbusier an der Porte Molitor das erste Wohngebäude mit vollständig verglaster Fassade, er bezog die Maisonette-Wohnung im 7. und 8. Stockwerk und lebte und arbeitete dort bis zu seinem Tod 1965.

    Direkt neben dem Parc Monceau tauchen Sie im Musée Nissim de Camondo ein in das großbürgerliche Palastleben der Bankiersfamilie Camondo. Die Familiengeschichte der Camondos erzählt Edmund de Waal in seinem neuen Buch. In seinem Erfolgsroman „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ berichtete der britische Keramiker und Schriftsteller von seinen eigenen Vorfahren. Die jüdische Familie Ephrussi lebte in der Nachbarschaft ebenfalls in der Rue de Monceau. Im Maraisviertel entdecken Sie mit Frau Welz versteckte Gärten und begrünte Hinterhöfe und Sie besuchen das Quartier Montparnasse. Dort finden Sie die Spuren der „Montparnos“: Künstler der Avantgarde wie Picasso, Giacometti, Man Ray oder Modigliani hatten sich dort niedergelassen und die Kunst revolutioniert. Im Musée d’Art Moderne de Paris an der Seine können Sie die Werke der modernen Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts und den Eiffelturm bewundern.

  • Tag 1

    Bonjour Paris - Fahrt mit dem TGV

    Frühmorgens Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Stuttgart nach Paris. Nachdem das Gepäck im Hotel deponiert ist, besuchen Sie mit Frau Welz das schöne, alte Viertel Marais mit versteckten Gärten und jüdischer Geschichte. In der Mittagspause bieten sich Spezialitäten wie ein Pastrami-Sandwich oder Falafel an. Weiter geht’s zum Jardin Anne Frank und zur Ile de la Cité. Vom kleinen Park Square René Viviani mit dem ältesten Baum von Paris haben Sie den schönsten Blick auf die Kathedrale Notre Dame. Ob die Wiederaufbauarbeiten nach dem verheerenden Brand 2019 schon abgeschlossen sind? Fürs Abendessen kann Ihnen Frau Welz nette Restaurants in der Nähe des Hotels empfehlen.

    Tag 2

    Photographien und Park – Atelier Le Corbusier

    Mit der Metro Linie 10 kommen Sie ins Villenviertel Boulogne-Billancourt am Stadtrand von Paris. Dort hat sich der Bankier Albert Kahn ein 4,7 Hektar großes Paradies schaffen lassen: unterschiedliche Themengärten vom japanischen Stil bis zum Vogesenwald, vom englischen Park bis zum aktuellen Präriegarten sind zu bestaunen und eine Auswahl seiner eindrucksvollen 72 000 Photographien aus aller Welt. Unweit davon lebte und arbeitete Le Corbusier, dessen Werk heute als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Besuch der Atelierwohnung. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 3

    Parc Monceau und Montparnasse

    Heute genießen Sie bei einem Morgenspaziergang die Schönheit des Parc Monceau. Im Musée Nissim de Camondo tauchen Sie ein in das großbürgerliche Palastleben der Bankiersfamilie Camondo. Sie werden staunen! Dort ist die Zeit stehengeblieben im Jahr 1936. Die jüdische Familie Ephrussi lebte in der Nachbarschaft ebenfalls in der Rue de Monceau, 81. Der Nachmittag gehört dem Quartier Montparnasse. Sie spazieren auf den Spuren der „Montparnos“ der Années Folles, der wilden Zwanzigerjahre. Abend zur freien Verfügung. Vielleicht wollen Sie gleich in einer der legendären Brasserien an der Kreuzung Vavin zu Abend essen!

    Tag 4

    Moderne Kunst und Garten am Eiffelturm

    Was wäre Paris ohne den Eiffelturm? Vom Musée d’Art Moderne de Paris haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Eiffelturm. Sie besuchen mit Frau Welz die Sammlung des Museums für die Kunst des 20. Jahrhunderts und sehen, wie Künstler und Künstlerinnen von der Stadt der Lichter inspiriert wurden. Genießen Sie großformatige Werke von Henri Matisse oder Sonia und Robert Delaunay. Am späten Nachmittag Rückfahrt im TGV nach Stuttgart.

    Diese Reise ist bei Mobilitätseinschränkung nicht möglich. Gerne können Sie bei uns anrufen, wir beraten Sie dann gerne.

  • So wohnen Sie

    Im 4* Hotel Mercure Gare de Lyon. Das Mercure Paris Gare de Lyon Hotel liegt in der Nähe der Zug- und U-Bahn-Verbindungen des Bahnhofs Gare de Lyon. WLAN steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die gemütlichen, klimatisierten Zimmer verfügen über TV, Badezimmer mit Haartrockner sowie kostenlose Pflegeprodukte von Nuxe. Die Superior Zimmer bieten Wasser in Flaschen sowie Kaffee- und Teezubehör. In den Privilege Zimmern erwarten Sie außerdem eine Nespresso-Kaffeemaschine, kostenlose alkoholfreie Getränke, ein Bademantel und Hausschuhe. Im Café der Unterkunft, The Corner Station, sind eine Auswahl an heißen Getränken, Kuchen und Gerichten erhältlich, die Sie den ganzen Tag über vor Ort, in Ihrem Zimmer oder auf der Terrasse genießen und auch mitnehmen können.

    Ihre Reise enthält

    ·  Reiseleitung Andrea Welz

    ·  Schlienz-Haustürservice

    ·  Bahnfahrt mit dem TGV: Stuttgart – Paris – Stuttgart in der 2. Klasse

    ·  3 x Übernachtung / Frühstück im 4* Hotel „Mercure Gare de Lyon“

    ·  Führungen und Eintritte laut Programm

    · Metrotickets

    Termin und Preise

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 999,-

    Katalogpreis: € 1.099,-

    Einzelzimmer-Zuschlag: € 390,-

    Hinweis: Diese Reise ist bei Mobilitätseinschränkung nicht möglich. Gerne können Sie bei uns anrufen, wir beraten Sie dann gerne.

    0711/7657184

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A

Kunstreise Biennale Venedig

Fremde überall – La Biennale di Venezia 60. Internationale Kunstausstellung

Andrea Welz l 24.05. - 27.05.2024 l ab 1.599 €

  • Mit Spannung blickt die Kunstwelt auf die 60. Internationale Kunstausstellung in Venedig. Adriano Pedrosa, brasilianischer Kurator und künstlerischer Direktor von Brasiliens wichtigem Kunstmuseum Museu di Arte in São Paolo, hat sich für das Motto „Foreigners Everywhere –Fremde überall“ entschieden. Es leitet sich vom Namen „Stranieri Ovunque“ eines Turiner Kollektivs ab, das Anfang der 2000er Jahre in Italien gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit kämpfte, und hat nach Pedrosa mindestens zwei Bedeutungen: „Erstens, dass du, wohin du auch gehen wirst und wo immer du bist, immer auf Ausländer stoßen wirst – sie/wir sind überall. Zweitens, dass, egal, wo du dich befindest, du immer wahrhaftig und tief im Innern ein Fremder bist.“ Die 60. Biennale di Venezia soll eine Feier des Fremden, des Fernen, des Außenseiters, des Queeren sowie des Indigenen sein. Zusätzlich zur Hauptausstellung wird es 30 Collateral Events – Begleitveranstaltungen geben. Der deutsche Pavillon wird 2024 von Çağla Ilk verantwortet, der Co-Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden.

  • Tag 1

    Benvenuti a Venezia -Galleria dell‘Accademia

    Der Schlienz-Haustürservice bringt Sie an den Flughafen. Am frühen Morgen Direktflug mit Eurowings von Stuttgart nach Venedig. Transfer mit dem Wassertaxi zum Hotel La Fenice et des Artistes direkt neben dem berühmten Opernhaus Teatro La Fenice. Spaziergang zum Markusplatz und Zeit für ein zweites Frühstück. Erste Besichtigungen der Begleitveranstaltungen der Biennale Arte 2024. Führung in der Galleria dell‘ Accademia. Neben einem Überblick über die Entwicklung der venezianischen Kunst von Bellini bis Tizian können Sie in der Sonderausstellung einen der bedeutendsten Vertreter des abstrakten Expressionismus entdecken: Willem de Kooing. Gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant. Abendspaziergang zum Marktplatz.

    Tag 2

    „Foreigners Everywhere“ und Pavillons in den Giardini

    Besuch des Zentralen Pavillons der Biennale mit der Hauptausstellung „Foreigners Everywhere“ und einer Auswahl der 29 Länderpavillons in den Giardini. Sie sehen auch Werke der brasilianischen Künstlerin Anna Maria Maiolino und der türkischen Künstlerin Nil Yalter, beide erhalten den Goldenen Löwen 2024 für ihr Lebenswerk, Nach der Tagestour in den Giardini sollten wir uns bei einem „Spritz“, dem populären venezianischen Aperitif, über das Kunsterlebnis austauschen. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 3

    Biennale im Arsenale und Collateral Events

    Der zweite Teil der Hauptausstellung wird im alten Werftenareal Venedigs „Arsenale“ gezeigt. Faszinierend ist nicht nur die Vielfalt der ausgestellten Werke, sondern auch der Veranstaltungsort selbst. Auf dem ehemaligen Industriegelände befinden sich auch der italienische Pavillon und weitere nationale Kunstpräsentationen. Abends Opernbesuch in einem Palast (Musica a Palazzo: Der Barbier von Sevilla von Rossini) oder einer Biennale-Veranstaltung (fakultativ).

    Tag 4

    Peggy Guggenheim Museum – Arrivederci Venezia

    Am Vormittag besuchen Sie zunächst die eindrucksvolle Benediktinerkirche San Giogio Maggiore. Dort erwartet Sie eine spektakuläre Ausstellung mit Werken der belgischen Bildhauerin Berlinde De Bruyckere. Anschließend Besuch des Peggy-Guggenheim-Museums am Canal Grande. Zeit zur freien Verfügung. Am Spätnachmittag Transfer mit dem Wassertaxt zum Flughafen und Flug mit Lufthansa via München nach Stuttgart. Dort erwartet Sie wieder der Schlienz-Haustürservice und bringt Sie nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Im 3-Sterne-Superior Hotel La Fenice et des Artistes in Top-Lage direkt neben dem Theater La Fenice. Alle 70 Zimmer sind ausgestattet mit Sat-TV, Free WiFi, Safe, Föhn, Telefon, Minibar und Klimaanlage. Frühstücksbüffet. Hotelbar, Garten im Innenhof, Lift.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz M.A

    · Schlienz-Haustürservice

    · Flug Stuttgart-Venedig-Stuttgart mit Eurowings und Venedig – München mit Air Dolomiiti und München-Stuttgart mit Lufthansa in der Economy Klasse.

    · 3 x Übernachtung / Frühstück im Hotel La Fenice et des Artistes

    · 1 x Abendessen am Ankunftstag

    · Wassertaxi Flughafen – Hotel – Flughafen

    · Vaporettoticket für 72 Stunden

    · Kopfhöreranlage

    · Alle Eintritte und Führungen laut Reiseprogramm

    Termine und Preise

    24.05. - 27.05.2024

    Pro Person im Doppelzimmer

    Schnellbucherpreis*: € 1.599,-

    Katalogpreis: € 1.699,-

    Einzelzimmerzuschlag: € 100,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A

Paris 1874 – Die Erfindung des Impressionismus und Monets Garten in Giverny

Reise mit dem TGV zu Pariser Museen und Landpartie nach Giverny

Andrea Welz l 09.05. - 12.05.2024 l ab 1.199 €

  • Vor 150 Jahren wurde in Paris die erste Impressionisten-Ausstellung eröffnet. „Hungrig nach Unabhängigkeit“ beschlossen die Künstler Monet, Renoir, Degas, Morisot, Pissarro, Sisley und Cézanne die Regeln zu brechen, indem sie ihre erste eigene Ausstellung organisierten: Der Impressionismus war geboren! Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das großartige Musée d’Orsay in einer Ausstellung 130 Werke und wirft einen neuen Blick auf die Künstler und ihre Zeit.

    In gerade drei Stunden sind Sie mit dem TGV in Paris. In drei Pariser Museen sehen Sie das großartige Werk Monets: im noblen Jagdschloss Marmottan seine kühnen Gemälde aus dem Nachlass, in der Orangerie die großformatigen Seerosenpanoramen und im Musée d’Orsay einen Überblick über sein Gesamtwerk und die aktuelle Sonderausstellung „Paris 1874“. Bei einem Spaziergang am Montmartre entdecken Sie legendäre Orte, an denen Renoir, Picasso, van Gogh und andere namhafte Künstler lebten und arbeiteten und Sie machen eine gemütliche Fahrt mit dem Batobus auf der Seine. Auf einer Landpartie kommen Sie nach Giverny. Der Maler Claude Monet machte das kleine Dorf am rechten Ufer der Seine mit seinen Gemälden weltberühmt. Er lebte hier die Hälfte seines Lebens von 1883 bis zu seinem Tod im Jahre 1926. Wie schon zu Zeiten Monets können wir uns dem Charme des Gartens nicht entziehen. Die Seerosenteiche, die japanische Brücke, die Rosenspaliere, die Alleen mit bunten Sommerblumen sind einfach zauberhaft. Hier ließ der Meister sich zu seinen bekanntesten Werken inspirieren. Ein Höhepunkt dieser Parisreise, den wir verknüpfen mit einem Abendessen und einem klassischen Konzert in der Orangerie der Moulin d’Andé mit herrlichem Blick auf die Seine.

    Sie besuchen auch die aktuellen Sonderausstellungen: „Auf zum Spiel! Künstler und Sport von 1870 bis 1930“ im Musée Marmottan Monet und „Der Impressionismus und das Meer“ im Musée des Impressionnismes in Giverny.

  • Tag 1

    Anreise nach Paris - Musée d‘Orsay – Batobus

    Frühmorgens mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV Fahrt von Stuttgart nach Paris. Nach dem Check-In im Hotel, geht’s mit der Metro zum Jardin des Tuileries. Kurze Mittagspause in den Gartenrestaurants. Im Musée d’Orsay besuchen Sie mit Frau Welz die Sonderausstellung „Paris 1874 – Die Erfindung des Impressionismus“. Anschließend bleibt Ihnen Zeit, das großartige Museum, das im ehemaligen Bahnhof Gare d’Orsay entstanden ist, zu besichtigen und viele spannende Werke zu entdecken oder einen Kaffee zu genießen.

    Mit dem Batobus geht es über die Seine entlang der Île de la Cité mit der berühmten Kathedrale Notre-Dame gemütlich zurück Richtung Hotel. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 2

    Musée Marmottan Monet - Rodin Museum - Spaziergang Montmartre

    Besuch des Musée Marmottan, das in einem ehemaligen Jagdschloss am Bois de Boulogne untergebracht ist. Hier wird die künstlerische Entwicklung Monets in rund 50 Gemälden aus dem Erbe seines Sohnes eindrucksvoll dokumentiert. Das Museum besitzt auch eine kleine, aber eindrucksvolle, Kollektion von Werken der Malerin Berthe Morisot. Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris wird dort auch eine Sonderausstellung zu sehen sein: „Auf zum Spiel! Künstler und Sport von 1870 bis 1930“

    Nachmittags lernen Sie das Werk und Leben des Bildhauers Auguste Rodin kennen im Rodin-Museum in einer wunderschönen Gartenanlage. Abschließend spazieren Sie mit Ihrer Reiseleiterin im Quartier Montmartre und genießen die Aussicht auf Paris von der Basilika Sacré-Coeur. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 3

    Monets Garten in Giverny – Ausstellung Impressionismus und Meer - Moulin d’Andé mit Konzert

    Ganztägiger Busausflug nach Giverny zum Anwesen Claude Monets. Dort besichtigen Sie sein Haus, seine Ateliers und vor allem den erlesen bepflanzten Garten, dessen Teich ihn zu den berühmten Seerosen-Bildern inspirierte. Individuelle Mittagspause in Giverny. Vielleicht wollen Sie das Familiengrab der Monets auf dem kleinen Friedhof besuchen! Anschließend besuchen Sie mit Frau Welz die Ausstellung „Der Impressionismus und das Meer“ im Musée des Impressionnismes und staunen über den modernen Garten des Museums. Am Spätnachmittag fahren Sie mit dem Bus weiter zum Kulturzentrum der Moulin d’Andé, einer romantischen Wassermühle aus dem 13. Jahrhundert. Nach einem Aperitif können Sie die historische Mühle besichtigen. Klassisches Konzert in der Orangerie und gemeinsames Abendessen. Rückfahrt nach Paris.

    Tag 4

    Musée de l‘Orangerie - Rückreise mit dem TGV

    Führung im Musée de l‘Orangerie in den Tuileriengärten. Tauchen Sie ein in die großformatigen Gemälde der Seerosenteiche, die Claude Monet am Ende seines Lebens in Giverny geschaffen hat. Meisterwerke des Impressionismus sehen Sie in der Jean Walter / Paul Guillaume Collection. Zeit zur eigenen Verfügung. Vielleicht wollen Sie über die Prachtstraßen mit luxuriösen Geschäften bis zur Opéra Garnier und den großen Kaufhäusern Lafayette oder Printemps flanieren. Am Nachmittag Rückfahrt im TGV nach Stuttgart.

    Diese Reise ist bei Mobilitätseinschränkung nicht möglich. Gerne können Sie bei uns anrufen, wir beraten Sie dann gerne.

  • So wohnen Sie

    Im 4* Hotel Mercure Gare de Lyon. Das Mercure Paris Gare de Lyon Hotel liegt in der Nähe der Zug- und U-Bahn-Verbindungen des Bahnhofs Gare de Lyon. WLAN steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die gemütlichen, klimatisierten Zimmer verfügen über TV, Badezimmer mit Haartrockner sowie kostenlose Pflegeprodukte von Nuxe. Die Superior Zimmer bieten Wasser in Flaschen sowie Kaffee- und Teezubehör. In den Privilege Zimmern erwarten Sie außerdem eine Nespresso-Kaffeemaschine, kostenlose alkoholfreie Getränke, ein Bademantel und Hausschuhe. Im Café der Unterkunft, The Corner Station, sind eine Auswahl an heißen Getränken, Kuchen und Gerichten erhältlich, die Sie den ganzen Tag über vor Ort, in Ihrem Zimmer oder auf der Terrasse genießen und auch mitnehmen können.

    Ihre Reise enthält

    ·  Reiseleitung Andrea Welz

    ·  Schlienz-Haustürservice

    ·  Bahnfahrt mit dem TGV: Stuttgart – Paris – Stuttgart

    ·  3 x Übernachtung/ Frühstück im 4* Hotel Mercure Gare de Lyon

    ·  Führungen und Eintritte laut Programm

    ·  Tagesausflug mit dem Reisebus nach Giverny

    ·  Klassisches Konzert und Abendessen in der Moulin d’Andé

    ·  Bootsfahrt mit dem Batobus auf der Seine

    · Metrotickets

    Termin und Preise

    06.06. – 09.06.2024

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.199,-

    Katalogpreis: € 1.299,-

    Einzelzimmer-Zuschlag: € 400,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A;

Leipzig TOTAL

Tolle Stadt mit phantastischen Konzerten

Juliane Ebner l 12.6. – 16.6.2024 l 1.369 €

  • „CHORal TOTAL“ ist das diesjährige Motto des Leipziger Bachfestes, das alljährlich MusikerInnen und Gäste aus aller Welt in die wunderbar sanierte Stadt lockt. 2024 mit dabei ist Stuttgarter und Freiburger Musikprominenz: Hans-Christoph Rademann dirigiert die Gaechinger Kantorey und das Freiburger Barockorchester. Außer diesem Konzert genießen Sie die Johannes-Passion in der Thomaskirche, 27 Jahre lang Arbeitsort Johann Sebastian Bachs. 


    Auferstanden aus Ruinen - bei Leipzig keine leere Phrase. Nach der Wende floss viel Geld in die Sanierung historischer Handelshäuser, gründerzeitlicher Straßenzüge, Perlen der Industriearchitektur.

    Seit fast 1000 Jahren ist Leipzig Handelsstadt. Alles begann mit Pelzhandel. 1341 kauften die Tuchmacher ein Haus am Marktplatz: das erste Gewandhaus.

    Auf dieser Musikreise faszinieren jedoch nicht die Konzerte, sondern bei Stadtspaziergängen, einer Rundfahrt und Museumsbesuchen die Stadt Leipzig mit ihren 700.000 Einwohnern. Die östliche Vorstadt ist bekannt als Graphisches bzw. Buchhändlerviertel, heute mit Reclam-Carée und Brockhaus-Zentrum.

    Berühmt sind die restaurierten Handelshäuser der Messestadt. Die Mädlerpassage, das Städtische Kaufhaus oder Stentzlers Hof zeigen, welche Bedeutung die Stadt als zentraler Ost-West-Handelsplatz hatte. Musikalischer Höhepunkte der Reise sind zwei Konzerte des Bachfests in der Thomaskirche. Am 13.06. hören Sie Bachs Johannes-Passion mit dem Thomanerchor Leipzig, der Akademie für Alte Musik Berlin und Vokalsolisten unter Leitung des Thomaskantors Andreas Reise. Am 15.06. „Fokus Choral – Bach, Mendelssohn, Brahms“ mit der Gaechinger Kantorey, dem Freiburger Barockorchester und Vokalsolisten unter Leitung von Hans-Christoph Rademann.

    Außerdem wird für Kunst- und Architekturinteressierte ein Traum wahr: Das Bauhaus-Gesamtkunstwerk der Villa Raabe in Zwenkau wird exklusiv für uns geöffnet: Hier fasziniert nicht nur Bauhaus-Architektur vom Feinsten, sondern auch die originale Wandkunst Oskar Schlemmers! Keine Frage: Dieses exzellente Programm ist sollte man nicht versäumen.

  • Tag 1

    Stadterkundung der Leipziger Innenstadt

    Morgens holt Sie der Schlienz-Haustürservice ab. Fahrt im Komfortreisebus nach Leipzig. Am frühen Nachmittag erreichen Sie unser 4-Sterne „Balance Hotel Alte Messe Leipzig“. Dort erwartet Sie Ihre Reiseleiterin Juliane Ebner. Nach dem Bezug der Zimmer erkunden Sie mit Frau Ebner die historische Altstadt. Am repräsentativen Hauptbahnhof beginnt der Stadtrundgang (maximal zwei Stunden) durch die Leipziger Innenstadt. Wichtige Fernhandelsstraßen kreuzten sich im Zentrum Leipzigs und begründeten dessen Bedeutung als Handelsplatz. Die aufwändig restaurierten Messehäuser und Handelshöfe sind ein besonderer Anziehungspunkt. Weitere Stationen unseres Rundgangs sind das ehemalige Pelzhandelszentrum mit Brühl und Nikolaistraße, die beiden Stadtkirchen Thomaskirche und Nikolaikirche, das Neue Rathaus sowie der Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

    Tag 2

    Busrundfahrt Leipzig und Konzert mit dem Thomanerchor

    
Die Busrundfahrt mit einer Leipziger StadtführerIn führt Sie heute morgen zu den Gründerzeitvierteln Leipzig-Gohlis, ins Waldstraßenviertel und ins Bachviertel. Nach der Mittagspause setzen wir die Stadtrundfahrt fort. Im Westen der Stadt, in Plagwitz erleben wir, wie gründerzeitliche Industriequartiere zu hochwertigen Wohnungen umgebaut wurden. Am frühen Nachmittag sind Sie wieder im Hotel, damit Sie sich auf das abendliche Konzert vorbereiten können. Um 17.00 Uhr haben wir Plätze für ein gemeinsames Abendessen im historischen „Bachstübl“ im Thomaskirchhof reserviert (fakultativ). Um 19 Uhr Einführung und um 20 Uhr hören Sie in der Thomaskirche das Konzert „Bachs Johannes-Passion“ mit dem Thomanerchor Leipzig, der Akademie für Alte Musik Berlin, Vokalsolisten unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reise.


    Tag 3

    Die Leipziger Baumwollspinnerei und die Villa Rabe in Zwenkau

    Die Revitalisierung der alten Industriebrachen hat neue und interessante Nutzungskonzepte hervorgebracht. Die Leipziger Buntgarnwerke sind eines der größten vollständig erhaltenen deutschen Industriedenkmale. Am Vormittag werden Sie auf einem 2-stündigen Spaziergang durch die Leipziger Baumwollspinnerei, die neuentstandenen Lofts, Geschäfte und Ateliers geführt. Am frühen Nachmittag wird für unsere Gruppe eine der schönsten Bauhaus-Villen, das „Haus Rabe“, geöffnet. Es wurde 1929-1931 für das Arztehepaar Erna und Erich Rabe im Stil der Klassischen Moderne nach Plänen des Architekten Adolf Rading erbaut. Die künstlerische Ausgestaltung der modernen Wohn- und Praxisräume übernahm der Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer. Sie ist noch original erhalten.

    Für das Abendessen schlagen wir das Café Grundmann (fakultativ) vor, es ist eines der wenigen im Art-Déco-Stil erhaltenen Kaffeehäuser im deutschen Sprachraum.

    Tag 4

    Musikviertel, Bach-Museum und Konzert in der Thomaskirche

    Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus zum Mendelssohn-Ufer und ins Musikviertel, das Wohngebiet in der Leipziger Südwest-vorstadt. Die ersten Gebäude des Viertels waren nämlich 1884 das zweite Gewandhaus und 1887 der Neubau des Königlichen Konservatoriums der Musik. Robert und Clara Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy schreiben hier Musikgeschichte. Auf der Leipziger Notenspur wandern Sie auf den Spuren der Musiker und natürlich besuchen Sie auch das Bach-Museum. Am frühen Nachmittag fahren Sie zurück ins Hotel, damit Sie sich auf das Konzert vorbereiten können. Im Restaurant Auerbachs Keller haben wir ab 17.30 Uhr Plätze reserviert. Dort begrüßt uns ein Vertreter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Um 20.00 Uhr erwartet Sie dann das Konzert „Fokus Choral – Bach, Mendelssohn, Brahms“ mit der Gaechinger Kantorey, dem Freiburger Barockorchester und Vokalsolisten unter Leitung von Hans-Christoph Rademann.

    Gespielt werden: J. Brahms: Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen. F. Mendelssohn Bartholdy: O Haupt voll Blut und Wunden. J. S. Bach: Christ lag in Todesbanden, BWV 4, in der Einrichtung von J. Brahms. F. Mendelssohn Bartholdy: Ach Gott, vom Himmel sieh darein. J. S. Bach: Ich hatte viel Bekümmernis, in der Version von J. Brahms

    Tag 5

    Gottesdienst in der Nikolai-Kirche und Rückreise

    Nachdem alles Gepäck im Bus verladen ist, fahren wir zur Nikolaikirche, wo um 10.00 Uhr ein Gottesdienst mit dem Bachchor der Nikolaikirche beginnt. Gesungen wird natürlich ein Bach-Choral. In und um die Nikolai-Kirche wurde mit den Montags-Demos Geschichte geschrieben. Nach Kirchenbesuch ist Zeit für eine individuelle Mittagspause. Um 13.00 Uhr Rückfahrt nach Stuttgart bzw. Kernen. Erneut Schlienz-Haustürservice.

  • So wohnen Sie

    Balance Hotel Leipzig Alte Messe.

    Das 4-Sterne-Hotel Leipzig Alte Messe befindet sich ca. 3 km vom Zentrum und 15 Gehminuten vom Völkerschlachtdenkmal entfernt.

    Als Extra-Service bieten wir Ihnen kostenfreien Tickets zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig während des Aufenthaltes an.

    Zur S-Bahn-Station sind es nur ca. 800 m. Alle 126 geräumigen Zimmer sind mit Kaffee-und Teebar, Minibar, TV, kostenfreiem W-LAN und Internetzugang ausgestattet. Zum Hotel gehören das Gourmet-Restaurant „Amaroso“ und „Leo's Bar“. Weiterhin stehen den Gästen kostenfrei eine Sauna und ein Fitnessbereich zur Verfügung.

    www.balancehotel-leipzig.de

    Ihre Reiseleitung

    Juliane Ebner

    siehe Reiseleitung

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Juliane Ebner

    · Schlienz-Haustürservice

    · Fahrt im komfortablen Fernreisebus

    · 4 x Übernachtung im 4-Sterne „Balance Hotel Alte Messe in Leipzig“

    · 4 x Frühstücksbuffet im Hotel
- Abendessen am Ankunftstag im Hotel

    · Alle Führungen, Stadtführungen und Eintritte laut Programm
- Abendessen im Auerbachskeller am 4. Tag

    · Zwei Hauptkonzerte des Bachfests (13.6.214 und 15.06.23) in der

    · Thomaskirche (Kat. 3) Karten Kategorie 2 und 1 gegen Aufpreis

    Termin und Preise

    12.6. – 16.6.2024

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis: 1.369,-

    Katalogpreis: 1.469,-

    EZ-Zuschlag: 210,-

    Aufpreis für beide Vorstellungen

    Karte der Kategorie 1 € 145,-

    Karte der Kategorie 2 € 55,-

Opernfestspiele in der Arena von Verona

Musik, Kunst, Kultur und Gärten

Andrea Welz l 31.07. – 04.08.24 l ab 1.395 €

  • Giuseppe Verdi zu Ehren wurden im Jahr 1913 die ersten Opernfestspiele in der römischen Arena von Verona aufgeführt. Im Sommer 2024 wird das 101. Jubiläum der Festspiele wieder mit einem großen Musikfest gefeiert. Sie genießen unterm Sternenhimmel Verdis AIDA in der spektakulären Inszenierung von Stefano Poda im größten Freilichttheater der Welt mit hervorragender Akustik und Bizets CARMEN. Optional können Sie auch Puccinis TOSCA buchen mit Opernstar Anna Netrebko in der Titelrolle. „Wie Perlen im Champagner steigen die Töne und Klänge in der Arena nach oben …“ Staunen Sie, wie still und konzentriert das Publikum ist und wie emotional und tosend der Beifall. Sie erkunden die Stadt von Romeo und Julia, machen einen Tagesausflug nach Mantua, bewundern Lotusblüten auf dem Mincio und entdecken André Hellers exotischen Garten am Gardasee.

  • Tag 1

    Im Komfortbus über die Alpen nach Verona

    Abholung an Ihrer Haustüre durch den Schlienz-Haustürservice. Fahrt durch die herrliche Alpenlandschaft mit dem Schlienz-Komfortreisebus nach Verona. Unterwegs werden Sie auf die Musikstadt Verona eingestimmt und in die Opern Aida und Carmen eingeführt. Nach der Ankunft in Verona Zimmerbezug im 4-Sterne Hotel Leon d’Oro. Abendspaziergang zur Piazza Bra.

    Tag 2

    Verona – Stadt von Romeo und Julia – AIDA

    Frühstück im Hotel. Am Vormittag unternehmen Sie mit Andrea Welz einen Stadtspaziergang durch die 2000-jährige Geschichte der Stadt Verona. Neben der gewaltigen Arena sind noch weitere Spuren der Römerzeit erhalten. Sie sehen Plätze und Paläste aus dem Mittelalter, natürlich auch das Haus der Julia mit dem legendären Balkon. Nach der Mittagspause besichtigen Sie die romanische Kirche San Zeno mit ihrem eindrucksvollen Portal und spazieren über den Mauerpark zurück zum Hotel. Um 21 Uhr Opernaufführung AIDA in der Arena. Genießen Sie anschließend die Sommernacht auf der Piazza Bra.

    Tag 3

    Ausflug nach Mantua und zur Lotusblüte – optional TOSCA in der Arena die Verona

    Nach dem Frühstück Fahrt nach Mantua. In Shakespeares Tragödie »Romeo und Julia« wird Romeo nach Mantua verbannt, auch Giuseppe Verdi wählte die Stadt als Schauplatz seiner Oper »Rigoletto«. In Mantua regierte nahezu 400 Jahre lang die Familie Gonzaga. Durch geschickte Heiratspolitik (Barbara von Gonzaga wurde nach Stuttgart verheiratet und durch Eberhard mit dem Barte erste Herzogin von Württemberg) und militärische Auseinandersetzungen können sich die Herzöge einen aufwändigen Lebensstil und ein Mäzenatentum leisten, das die bedeutendsten Künstler der Zeit an ihren Hof holte. Sie besuchen den Herzogspalast und entdecken die faszinierende Stadt, von vier Seen umgeben und UNESCO-Weltkulturerbe. Nachmittags Bootsausflug im Naturschutzgebiet von Mantua. Einzigartig die Wasserkastanien, Seerosen und Lotusblüten im Feuchtgebiet Vallazza. Rückfahrt nach Verona. Abend zur freien Verfügung. 
Optional können Sie eine weitere Karte für die Opernaufführung TOSCA in der Arena buchen. Sehen Sie Anna Netrebko als Tosca und ihren Ehemann Yusif Eyvazov als Mario Cavaradossi!

    Tag 4

    Giardino Giusti in Verona – CARMEN

    Frühstück im Hotel. Schon Goethe hat den Giardino Giusti in Verona besucht und die alten Zypressen bewundert. Sie haben eine wunderbare Aussicht auf die Stadt vom Belvedere. Spaziergang an der Etsch entlang zur gotischen Kirche Sant‘ Anastasia mit dem berühmten Gemälde von Pisanello „Der Hl. Georg“. Mittagspause und Zeit zum Bummeln in Verona. Um 21 Uhr genießen Sie in der Arena Bizets Oper CARMEN in der legendären Inszenierung nach Franco Zeffirelli.

    Tag 5

    Gartenparadies von André Heller am Gardasee - Rückreise

    Nach dem Frühstück besuchen Sie auf der Rückreise den Giardino Botanico - Fondazione André Heller am Gardasee. Der Garten beherbergt rund 3000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt sowie Kunstwerke u.a. von Keith Haring, Roy Lichtenstein, Auguste Rodin und Fernand Leger. Fahrt im Komfortbus durch die Alpen nach Stuttgart. Der Schlienz-Haustürservice bringt Sie wieder nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Verona – 4-Sterne Hotel Leon d`Oro

    Das Hotel liegt 1,5 km von der Piazza Bra und der Altstadt Veronas entfernt. Es empfängt Sie in einem beeindruckenden Gebäude mit großen, offenen Bereichen und eleganten Zimmern. WLAN steht Ihnen im gesamten Hotel kostenfrei zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über elegante Möbel, Bad oder Dusche/ WC, einen Flachbild-Sat-TV, eine Minibar und Klimaanlage. Das Restaurant Salgari lädt mit typischer regionaler Küche und einer umfangreichen Weinkarte zum Mittag- und Abendessen ein. Freuen Sie sich auch auf die Loungebar und das tägliche Frühstück mit Gebäck, Tee und Kaffee.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz M.A.

    · Schlienz-Haustürservice

    · Fahrt im komfortablen Fernreisebus

    · 4 Übernachtungen im 4* Hotel Leon d’Oro in Verona

    · Tagesausflug mit dem Bus nach Mantua mit Bootsausflug Naturschutzgebiet Mincio

    · Eintritte, Führungen und Stadtspaziergänge lt. Programm

    · Kopfhörer

    · Eintrittskarte in der Gradinata numerata Sektor 6 für die Opernaufführungen AIDA (Tag 2) und CARMEN (Tag 4)

    · Bettensteuer (ca. 3,50 € pro Person/Tag)

    Termin und Preise

    31.07. – 04.08.24

    Preis

    Pro Person im Doppelzimmer

    Schnellbucherpreis: 1.395,-

    Katalogpreis: 1.495,-

    Einzelzimmerzuschlag: 150,-

    Aufpreis Karte Gradinata numerata Sektor 4: € 40,--

    Aufpreis Karte Gradinata numerata Sektor 3: € 60,-

    Aufpreis Karte Gradinata numerata Sektor 2: € 95,-

    Aufpreis Karte Gradinata numerata Sektor 1: € 125,-

    Optional für die Vorstellung Tosca am 3. Tag

    Karte Kategorie Gradinata numerata Sektor 6: € 50,-

    Karte Kategorie Gradinata numerata Sektor 4: € 90,-

    Karte Kategorie Gradinata numerata Sektor 3: € 110,-

    Karte Kategorie Gradinata numerata Sektor 2: € 145,-

    Karte Kategorie Gradinata numerata Sektor 1: € 175,-

    Karten Poltrone du Poltronissime auf Anfrage

City of Birmingham Symphony Orchester und das Bundesjugendorchester feiern Beethoven mit der
„Eroica“ und der „Neunten“

Bonn: Wo Beethoven geboren wurde, Nachkriegs-Geschichte stattfand, Macke und Ernst malten

Andrea Welz l 05.09. – 08.09.2024 l ab 1.079 €

  • Das groß geplante Beethoven-Jubiläum 2020 wurde durch Corona kräftig durcheinandergewirbelt. Jetzt beim Beethoven-Fest 2024 ist alles in ruhigerem Fahrwasser. Vor 254 Jahren kam Ludwig van Beethoven in Bonn zur Welt und noch heute sind seinen Symphonien einzigartig. Wir haben Karten für die zwei großen Konzerte zum Eröffnungswochenende des Beethovenfests. Zum Eröffnungskonzert kommt das berühmte City of Birmingham Symphony Orchestra, dirigiert von Kazuki Yamada. Die 1993 in einer Musikerfamilie geboren italienische Pianistin Beatrice Rana ist eine der besten Pianistinnen der jungen Generation, als Solistin spielt sie in der Bonner Oper Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 und Ludwig Beethovens Sinfonie Nr. 3 „Sinfonia eroica“. Am nächsten Tag spielt das Bundesjugendorchester Beethovens unter Leitung des in New York lebenden chinesischen Dirigenten Tan Dun „Die Neunte“ mit dem World Youth Choir und Vokalsolisten.

    Doch schon vor den Konzerten werden Sie ins Thema eingeführt. Im Beethoven-Haus, dessen Ausstellung völlig neu konzipiert wurde, erfahren Sie auf einer Führung Wesentliches über den großen Komponisten. Doch das Kunstspektrum Bonns ist breiter: Hier lebte der viel zu früh gestorbene expressionistische Maler August Macke. Im nahe bei Bonn gelegenen Brühl besuchen Sie das Max-Ernst-Museum und im Museum Bahnhof Rolandseck erwartet Sie eine weitere künstlerisch-kulinarische Überraschung. Bonn steht aber auch für das Grundgesetz, Demokratie und die Aufbaujahre der Bundesrepublik. Sie erleben unsere jüngste Vergangenheit im exklusiv für uns geöffneten Bundesrat mit seiner Ausstellung zum Grundgesetz und im Haus der Geschichte.

  • Tag 1

    Busanreise, Stadtrundfahrt und Beethoven-Museum

    Von unserem Haustürservice werden Sie zum Bus nach Kernen gebracht. Um 8.00 Uhr Abfahrt nach Bonn. Am frühen Nachmittag Ankunft in Bonn. Am frühen Nachmittag werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung zu einer zweistündige Busrundfahrt erwartet. Prägend sind hier die barocken Prunkbauten aus der glanzvollen Kurfürstenzeit und das Poppelsdorfer Schloss sowie die malerische Südstadt und das Münster. UN-Campus und die Zentralen der Global Players (Deutsche Post, DHL, Deutsche Welle) sowie Bad Godesberg mit seinem Villenviertel sind weitere Stationen. Im Beethoven-Museum, das völlig neu konzipiert und erst Ende 2019 wiedereröffnet wurde, erfahren Sie spannendes über Beethovens Leben und Werk. Anschließend Fahrt ins 4-Sterne Maritim Hotel in Bonn und Bezug der Zimmer.

    Tag 2

    August Macke Haus, Bonner Kunstmuseum und das Eröffnungskonzert

    Vormittags lernen Sie das August-Macke-Haus kennen, das als Wohn- und Atelierhaus das Leben von August und Elisabeth Macke vermittelt. Der Künstler wuchs in Bonn auf und hat hier einen großen Teil seines Lebens verbracht. Nach der Mittagspause sehen wir die große Macke-Sammlung im Kunstmuseum Bonn. Am Nachmittag fahren Sie zurück zum Hotel, dort haben Sie Zeit, sich auf das Konzert vorzubereiten und Abend zu essen. Um 19.30 Uhr spielt das weltberühmte „City of Birmingham Symphony Orchestra“ unter der Leitung von Kazuki Yamada das Klavierkonzert Nr. 2 von Sergei Rachmaninow und Ludwig von Beethovens Sinfonie Nr. 3 „Sinfonia eroica“ in der Oper Bonn. Besonders schön, dass die gerade 30-jährige italienische Pianistin Beatrice Rana als Solistin auftreten wird.

    Tag 3

    Bundesrat und Haus der Geschichte, Kunsthalle Bonn und Beethoven-Konzert

    Heute werden exklusiv für Sie die Türen zum ehemaligen Bundesrat geöffnet: es erwartet Sie eine Führung zum Grundgesetz, das vor 75 Jahren verabschiedet wurde. Nach einer Kaffeepause geht es weiter zum Haus der Geschichte. Spannende Objekte erzählen vom Wiederaufbau bis zum Wirtschaftswunder und der Wiedervereinigung. Nach der Mittagspause eine Kurzvisite in der Bundeskunsthalle in der Ausstellung „Für Alle! Demokratie neugestalten“. Mit der Führung wird das Vormittagsprogramm vertieft. Braucht die Demokratie ein Update? Haben wir uns zu lange darauf verlassen, dass unsere Demokratie durch nichts zu erschüttern ist?

    Danach Rückfahrt ins Hotel. Im Bonner Opernhaus erwartet Sie dann um 19.30 Uhr Beethovens berühmte Symphonie „Die Neunte“, gespielt vom Bundesjugendorchester mit dem World Youth Choir und jungen Vokalsolisten unter Leitung des chinesischen Dirigenten Tan Dun.

    Tag 4

    Max-Ernst-Haus in Brühl und das Arp-Museum im Bahnhof Rolandseck – Rückreise

    Nach dem Frühstück starten wir nach Brühl. Dort besuchen Sie das Geburtshaus des Künstlers Max Ernst und die interessante Ausstellung seiner Werke und seiner Biografie. Unsere zweite Station Richtung Heimat ist das Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit seiner spektakulären Lage am Rhein. Dort gibt es einen kulinarischen Abschluss unseres Kulturwochenendes im Bistro N°253 (fakultativ) im ehemaligen Wartesaal 1. Klasse. Andrea Welz präsentiert zum Abschluss noch einen besonderen Nachtisch, Sie stellt Ihnen das Werk des Künstlerehepaars Hans Arp und Sophie-Täuber-Arp vor.

  • So wohnen Sie

    Im 4* Maritim Hotel in Bonn. Dieses elegante Hotel liegt zwischen der berühmten Museumsmeile von Bonn und dem Rhein. Das Maritim Hotel Bonn verfügt über 2 Restaurants und ein Café, einen Wellnessbereich mit einer Sauna, einem Fitnessbereich und einem Pool. Das Restaurant Rôtisserie, das Bistro La Marée und das Brasserie-Café mit einer Terrasse servieren Ihnen internationale Snacks und Gerichte. Erholsame Momente bietet Ihnen auch die Pianobar. Die großen Zimmer mit WLAN und TV bieten Ihnen nach einem ereignisreichen Tag viel Raum zur Entspannung..

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz

    · Schlienz Haustür-Service

    · Fahrt im komfortablen Fernreisebus

    · 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4* Maritim Hotel in Bonn

    · Konzertkarte für das Eröffnungskonzert am 06.09.24 in der Oper Bonn, Kategorie 3

    · Konzertkarte für das Konzert am 07.09.24 in der Oper Bonn, Kategorie 3

    · Alle Eintritte, Führungen und Ausflüge laut Programm

    Termin und Preise

    05.09. – 08.09.2024

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.079,-

    Katalogpreis: € 1.179,-

    Einzelzimmer-Zuschlag: € 120,-

    Aufpreis für beide Konzerte Kat. 2 = € 39,- / Kat. 1 = € 78,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A

Apulien: Die Landschaft des Staufers Friedrich II.

Kathedralen, Kastelle und das Meer

Andrea Welz l 30.09. – 06.10.2024 l ab 1.899 €

  • Auf den Spuren des letzten großen Stauferkaisers durchstreifen Sie Apulien und sehen Kathedralen, Kastelle und das Meer. Höhepunkt der Baukunst: das legendäre Stauferschloss Castel del Monte. Es gehört ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe wie die Ruinen von Castelfiorentino, die Steinhäuser „Trulli“ in Alberobello und die Höhlenwohnungen und Felsenkirchen in Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019. Mit ihrer Kunstreiseleiterin Andrea Welz lernen Sie apulische Städte kennen: das Bergstädtchen Troia, die Hafenstädte Bari und Brindisi und die faszinierende Barockstadt Lecce. Sie wohnen in Margherita di Savoia am Meer und im Zentrum von Alberobello. Natürlich kommt die apulische Küche nicht zu kurz – und der Wein.

  • Tag 1

    Benvenuti in Puglia

    Abholung durch Schlienz-Haustürservice. Direktflug mit Eurowings von Stuttgart nach Bari. Ihre Reise auf den Spuren des Staufers Friedrich II. beginnt in Bitonto. Nach einer kurzen Mittagspause besuchen Sie die Kathedrale San Valentino, die zu den schönsten romanischen Kathedralen Apuliens zählt. Weiterfahrt nach Margherita di Savoia. Die Stadt am Meer ist für ihre Salinen berühmt. Das Grand Hotel Terme liegt direkt an der Uferpromenade. Check-in. Abendessen im Panorama-Restaurant des Hotels.

    Tag 2

    Trani und die Krone Apuliens

    Fahrt am Meer entlang zur Hafenstadt Trani. Spaziergang am Stauferkastell vorbei zur Kathedrale San Nicola Pellegrino, durch die engen Gassen des ehemaligen jüdischen Ghettos kommen Sie zum pittoresken Hafen. Mittagspause am Fischerhafen. Höhepunkt des Tages: die Krone Apuliens, Castel del Monte mit wunderbarer Sicht über das Land. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

    Tag 3

    Troia und Ruine Castelfiorentino

    Der heutige Ausflug führt Sie in den Norden Apuliens zur Ruine Castelfiorentino. Hier erlebte Friedrich II. seine letzten Lebensstunden. Spaziergang zum Sterbeort Friedrichs II. und der Stauferstele, die Stuttgarter Stauferfreunde errichtet haben. Nach der Mittagspause in einer Masseria erreichen Sie das Bergstädtchen Troia mit seiner bedeutenden normannischen Kathedrale und der schönsten Fensterrose Apuliens. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

    Tag 4

    Bari und Alberobello

    Ausflug in die Hauptstadt der Region Apulien: Bari. Stadtspaziergang. Besichtigung Stauferkastell, Kathedrale San Sabino und Pilgerkirche San Nicola. Mittagspause in Bari. Fahrt am Meer entlang und durch wunderschöne Landschaft mit jahrhundertealten Olivenbäumen nach Alberobello. Spaziergang in der Stadt der Trulli. Check-in im Hotel Sovrano. Abendessen im Hotel.

    Tag 5

    Lecce und Brindisi

    Heute fahren Sie zum „Stiefelabsatz“ in die Universitäts- und Barockstadt Lecce im Süden Apuliens. Stadtspaziergang. Besichtigung Dom und Barockkirche Santa Croce mit üppig verzierter Fassade (von außen). Individuelle Mittagspause in Lecce. Fahrt in die Hafenstadt Brindisi mit sehr schön renovierter Hafenpromenade. Rückfahrt nach Alberobello. Abendessen im Hotel.

    Tag 6

    Tarent und Matera

    Tarent, die Hafenstadt am Ionischen Meer, war eine Gründung der Spartaner. Wir besuchen das eindrucksvolle archäologische Museum in der Neustadt mit einer faszinierenden Sammlung. Weiterfahrt in die Basilikata. Mittagspause in Matera. Geführter Stadtspaziergang durch die Sassi von Matera, Besichtigung einer Höhlenkirche und einer Höhlenwohnung mit historischer Einrichtung. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

    Tag 7

    Arrivederci Puglia

    Fahrt zum Flughafen Bari. Rückflug nach Stuttgart. Der Schlienz-Haustürservice bringt Sie nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Das 4* Grand Hotel Terme liegt direkt am Strand in zentraler Lage in Margherita di Savoia. Das Restaurant bietet einen herrlichen Panoramablick auf das Meer. Die Zimmer sind klassisch und elegant eingerichtet und verfügen über einen eigenen Balkon. Zur Ausstattung gehören ein Sat-TV und eine Minibar. Am Strand des Hotels finden Sie zudem einen Fitnessbereich, eine Cafébar und Duschen. Für Entspannung sorgt der Wellnessbereich mit Hamam und Whirlpool.

    Das 4* Hotel Sovrano verfügt über 30 komfortable Zimmer, von denen die meisten über einen Balkon verfügen. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit Klimaanlage und Heizung, Direktwahltelefon, Farbfernseher mit Satellitenantenne, Minibar, Schließfach, Badezimmer mit Badewanne und Hydrodusche sowie WLAN-Internetzugang. Ihre Reise enthält ·

    Ihre Reise enthält

    Reiseleitung Andrea Welz M.A. ·

    Schlienz-Haustürservice

    Flug Stuttgart - Bari - Stuttgart in der Economy-Klasse

    Alle Bustransfers in Apulien ·

    3 x Übernachtung/Halbpension im 4*- Grand Hotel Terme in Margherita di Savoia

    3 x Übernachtung/Halbpension im 4* Hotel Sovrano in Alberobello

    1 x Mittagessen in einer Masseria

    Alle Eintritte und Führungen laut Reiseprogramm

    Termin und Preise

    30.09. - 06.10.2024

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.899,-

    Katalogpreis: € 1.999,-

    Einzelzimmer-Zuschlag € 220,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel €

Manifesta 15 in der Kunst- und Architekturmetropole Barcelona

Zwischen Bergen und Meer: Gaudí, Modernisme, Jugendstil, zeitgenössische Kunst

Isabell Ohst l 21.10. – 25.10.2024 l ab 1.799 €

  • Die europäische Wander-Biennale und Kunstausstellung, Manifesta 15, ist 2024 in Barcelona zu Gast. Neben zahlreichen architektonischen Highlights wie der Sagrada Familia von Gaudí, dem Passeig de Grácia mit Prachtbauten und der gotischen Altstadt sowie bedeutenden Museen, ist Barcelona ohnehin schon ein Paradies für Kulturliebhaber*innen. Mit der „Manifesta 15“ erweitert sich die Kunststadt um die drei Randbezirke, die Region um den Fluss Llobregat, den Stadtteil um den Fluss Besòs und die Höhenlage Richtung Collserola Berge.

    Mit den drei Schwerpunkten (Clustern): Konfliktlösungen (Balancing Conflicts), Pflegen und Heilen (Care und Cure) sowie Zukunftsvisionen (Imagining Futures) eröffnet die „Manifesta 15“ Einblicke in bisher unbekanntere Stadtgebiete und belebt neue Orte, wie die Casa Gomis, das Kloster Sant Cugat und die drei Schornsteine, einem ehemaligen Heizkraftwerk, das in den 1970er Jahren errichtet und 2011 geschlossen wurde. Im Volksmund heißen sie „Sagrada der Arbeiter“.

    Diese Kunstreise vereint die klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt am Meer mit der zeitgenössischen Kunst der Manifesta. Dabei lernen wir viel über Land und Leute und die einzigartige Hauptstadt Kataloniens.

  • Tag 1

    Anreise Barcelona, Manifesta und Sagrada Família

    Frühmorgens Abholung mit dem Schlienz-Haustürservice und Transfer zum Flughafen Stuttgart. Flug Stuttgart – Barcelona (Eurowings). Direkt nach Ankunft erkunden wir den ersten Teil der Manifesta zum Thema Balancing Conflicts rund um den Llobregat. Nach einer Pause im Hotel besichtigen wir Gaudís Sagrada Família mit einer Führung. Den ersten Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

    Tag 2

    Altstadt, kulinarische Highlights, Picasso Museum und Manifesta

    Wir flanieren über die Rambla, machen einen Abstecher in die Markthalle Boquería, besuchen die Kathedrale und das Rathaus der Stadt. Mittags essen wir gemeinsam in Picassos Restaurant Els 4Gats. Gestärkt machen wir uns auf zur Kirche Santa María del Mar und ins Picasso Museum. Den frühen Abend verbringen wir mit dem Besuch weiterer Manifesta-Ausstellungen.

    Tag 3

    Antoni Gaudís Häuser am Passeig de Gràcia und „Supermanzanas“

    Wir laufen die Prachtmeile Passeig de Gràcia entlang und besichtigen Gaudís Wunderwerke Casa Battló (von außen) und Casa La Pedrera (von innen). Weiter geht es durch die Straßen der neu geschaffenen verkehrsberuhigten „Supermanzanas“ einem europaweiten Vorzeigeprojekt der Stadtgestaltung. Am Nachmittag widmen wir uns voll und ganz der Manifesta mit ihrem Cluster II Imagining Futures.

    Tag 4

    Manifesta und Hausberg Montjuïc

    Wir setzen den Tag mit der Manifesta fort. Nach einer Mittagspause gehen wir zum Hausberg Montjuïc mit seinen zahlreichen Museen und dem Kastell, welches uns von oben eine fantastische Aussicht auf die Stadt bietet. Ein gemeinsames Abendessen (fakultativ) schließt den letzten Abend der Reise ab.

    Tag 5

    Manifesta, Kloster Montserrat und Heimreise

    Früh morgens besuchen wir das sagenumwobene Kloster Montserrat mit seiner schwarzen Madonna im katalonischen Umland. Die Reise endet mit den Manifesta-Orten im Collserola Gebirge und dem Thema Cure and Care. Im Kloster Sant Cugat und den Orten Sabadell und Terassa erkunden wir die noch fehlenden Manifesta-Standpunkte und reisen abends zurück nach Stuttgart. Dort wartet bereits der Schlienz-Haustürservice auf Sie und bringt sie wieder nach Hause..

  • So wohnen Sie

    Das 4* Hotel Regente befindet sich in einer der beliebtesten Straßen Barcelonas. Von hier aus können Sie bequem das historische Stadtzentrum besichtigen oder eine Shoppingtour machen. Das Gebäude wurde 1903 im modernistischen Stil als “Casa Evarist Juncosa” erbaut. Jedes Zimmer ist mit Sat-TV, WLAN, Safe, Minibar, Schreibtisch, Klimaanlage und Heizung ausgestattet.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Isabell Ohst

    · Schlienz-Haustürservice

    · Flug mit Eurowings ab/bis Stuttgart in der Economy-Klasse nach Barcelona

    · Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen mit einem örtlichen Reisebus

    · 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im in Barcelona ·

    · Eintritte für die Sagrada Famila, Kathedrale von Barcelona, La Pedrera/Casa Milla, Picasso Museum, Kirche Santa Maria del Mar und die Manifesta

    · 4-Tages Ticket für die U-Bahn in Barcelona

    · Alle Bustransfers, Sonderführungen und Eintritte laut Reiseprogramm

    · 1 x Mittagessen im Restaurant Els 4Gats

    Termin und Preise

    21.10. - 25.10.2024

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.799,-

    Katalogpreis: € 1.899,-

    Einzelzimmer-Zuschlag: € 400,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A

Magisches Turin

Leuchtende Stadt, Ägyptisches Museum, Kunst und Genuss

Andrea Welz l 27.11. - 01.12.2024 l ab € 1.169 €

  • Ad pedem montium – am Fuß der mächtigen Alpenkette liegt Turin, die Hauptstadt der Region Piemont. Entdecken Sie eine Stadt voller Gegensätze: Auf römischem Grundriss entstanden, ist Turin eine elegante Stadt des Barocks und des Jugendstils mit langen Arkadengängen zum Bummeln, mit historischen Kaffeehäusern, interessanten Kirchen, Museen und eindrucksvollen Plätzen und Palästen. Turin ist eine magische Stadt, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Zum 27. Mal wird die Stadt mit grandiosen Lichtinstallationen von zeitgenössischen Künstlern illuminiert. Die ehemalige Fiat-Stadt besitzt ein bedeutendes Ägyptisches Museum.

    Die Mole Antonelliana ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt ein Filmmuseum. In Turin wird das Grabtuch Christi aufbewahrt und manche vermuten in der Stadt auch den Heiligen Gral verborgen. Lassen Sie sich von der Magie der Stadt überraschen und verzaubern! Genießen Sie Slow Food, Schokolade und Kaffee! Vielleicht werden Sie wie Friedrich Nietzsche schwärmen: „Ein wahrer Glücksfall für mich, dies Turin“.

  • Tag 1

    Fahrt über die Alpen nach Turin

    Abholung durch Schlienz-Haustürservice. Mit dem komfortablen Schlienz-Bus geht es über die Alpen nach Turin. Check-in im Hotel Concorde. Abendspaziergang mit Kunstexpertin Andrea Welz „Illuminiertes Turin“ Luci d’Artista. Anschließend wollen wir Sie zu einem Aperitif in einer traditionellen Bar einladen und Ihnen die Kunst des Genießens vorstellen!

    Tag 2

    Magisches Turin: Grabtuch und Mumien

    Das historische Herz der Stadt liegt am „Schlossplatz – Piazza Castello“ mit dem Palazzo Madama und dem Palazzo Reale. Sehenswert ist die Kirche San Lorenzo, ein barockes Meisterwerk des Architekten Guarino Guarini mit einer herrlichen Kuppel. Der Dom San Giovanni ist der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Stadt, angebaut ist die Cappella della Sindone mit dem mysteriösen Grabtuch Christi. Am Nachmittag Besuch des Ägyptischen Museums, das nach Kairo die zweitgrößte Sammlung ägyptischer Kunst besitzt und zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ganz Italiens gehört. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 3

    Ex-Fiat, Pinacoteca Agnelli und Castello di Rivoli

    Das berühmte Lingotto-Gebäude (Matté Trucco, 1923) war einstmals die größte Autofabrik der Welt. Auf der ehemaligen Steilwand-Teststrecke von Fiat Pista 500 sehen Sie eine Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen, darüber schwebt die Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli mit Werken von Canaletto bis Picasso. Für die Mittagspause bietet sich das Eataly gegenüber an. Der Slow-Food-Restaurantkomplex entstand in einer ehemaligen Likörfabrik. Weiter geht es mit dem Schlienz-Bus Richtung Westen zum Museum für zeitgenössische Kunst. Die halbruinösen Räume des Castello Rivoli mit den fragmentarischen Rokokofenstern und –stukkaturen bieten ein faszinierend-spannungsreiches Ambiente für experimentelle Kunst der Gegenwart. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 4

    Noch mehr Kunst und Maria, Markt, Mole Antonelliana

    Am schönsten Platz der Stadt, der Piazza San Carlo, eröffnete erst im Mai 2022 im historischen Palazzo Turinetti ein neuer Ausstellungsort, finanziert von einer großen Bank. Über ein eindrucksvolles Treppenhaus gelangt man in unterirdische Ausstellungsräume, die vor allem Photographie und Videokunst gewidmet sind. Über die Via Garibaldi geht’s weiter zum Turiner Rathaus und dem Handwerkerviertel. Dort gibt es kleine Läden und Delikatessengeschäfte. Eindrucksvoll ist die Wallfahrtskirche Maria Consolatrice. Gegenüber liegt das historische Café Al Bicerin, wo es das berühmte Getränk aus Kaffee, Schokolade und Milchschaum gibt. Bicerin müssen Sie probieren! Das Wahrzeichen der Stadt ist die Mole Antonelliana, als Synagoge für die jüdische Gemeinde Turins gebaut, beherbergt das Gebäude das Museo del Cinema. Mit dem Panoramaaufzug fährt man durch das Pyramidendach hinauf zur Aussichtsplattform mit herrlicher Aussicht auf die Stadt und die Alpenkette. Gemeinsames Abschiedsabendessen in einem Slow-Food-Restaurant.

    Tag 5

    Abschiedsblick und Heimreise

    Zum Abschied fahren wir zur weithin sichtbaren Bergkirche Basilica della Superga, die vom Barockbaumeister Filippo Juvarra errichtet wurde. Von der Terrasse der Kirche in 672 m Höhe haben wir bei gutem Wetter noch einmal eine traumhafte Aussicht auf die Stadt und die Alpen. Rückfahrt nach Stuttgart. Der Schlienz-Haustürservice erwartet Sie auf dem Betriebshof und bringt Sie nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Im 4* Hotel Concorde in Turin. Im Herzen von Turin, in der Nähe der faszinierendsten Ecken der Stadt, nur ein paar Schritte von der Piazza San Carlo entfernt, und mit Blick auf Via Lagrange, der schönsten und exklusivsten Promenaden von Turin. Alle eleganten Zimmer sind mit Klimaanlage/Heizung, Sat-TV, Telefon, Safe, Minibar, Föhn, WLAN ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Aufzug, Konferenzund Veranstaltungsräume.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz

    · Schlienz-Haustürservice

    · Fahrt im komfortablen Reisebus

    · 4 x Übernachtung mit Frühstück im 4* Hotel Concorde

    · Aperitif in einem historischen Kaffeehaus

    · Abschiedsabendessen in einem Slow-Food-Restaurant

    · Torino Card für alle Eintritte

    · Aufzug im Museo del Cinema

    · Ausflüge; Eintritte und Führungen wie beschrieben

    Termin und Preise

    27.11. - 01.12.2024

    pro Person im DZ

    Schnellbucherpreis*: € 1.169,-

    Katalogpreis: € 1.269,-

    Einzelzimmer-Zuschlag € 280,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8); Stornostaffel A

Venedig Biennale November

Fremde überall – La Biennale di Venezia 60. Internationale Kunstausstellung

Andrea Welz l 07.11. - 11.11.2024 l ab 1.399 €

  • Mit Spannung blickt die Kunstwelt auf die 60. Internationale Kunstausstellung in Venedig. Adriano Pedrosa, brasilianischer Kurator und künstlerischer Direktor von Brasiliens wichtigem Kunstmuseum Museu di Arte in São Paolo, hat sich für das Motto „Foreigners Everywhere –Fremde überall“ entschieden. Es leitet sich vom Namen „Stranieri Ovunque“ eines Turiner Kollektivs ab, das Anfang der 2000er Jahre in Italien gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit kämpfte, und hat nach Pedrosa mindestens zwei Bedeutungen: „Erstens, dass du, wohin du auch gehen wirst und wo immer du bist, immer auf Ausländer stoßen wirst – sie/wir sind überall. Zweitens, dass, egal, wo du dich befindest, du immer wahrhaftig und tief im Innern ein Fremder bist.“ Die 60. Biennale di Venezia soll eine Feier des Fremden, des Fernen, des Außenseiters, des Queeren sowie des Indigenen sein. Zusätzlich zur Hauptausstellung wird es 30 Collateral Events – Begleitveranstaltungen geben. Der deutsche Pavillon wird 2024 von Çağla Ilk verantwortet, der Co-Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden.

  • Tag 1

    Benvenuti a Venezia

    Der Schlienz-Haustürservice bringt Sie an den Flughafen Stuttgart. Linienflug mit Lufthansa von Stuttgart über Frankfurt nach Venedig. Transfer mit dem Wassertaxi zum Hotel La Fenice direkt neben dem berühmten Opernhaus Teatro La Fenice. Spaziergang zum Markusplatz. Erste Besichtigungen der Begleitveranstaltungen der Biennale Arte 2024. Gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant (fakultativ).

    Tag 2

    „Foreigners Everywhere“ und Pavillons in den Giardini

    Besuch des Zentralen Pavillons der Biennale mit der Hauptausstellung „Foreigners Everywhere“ und einer Auswahl der 29 Länderpavillons in den Giardini. Nach der Tagestour in den Giardini sollten wir uns bei einem „Spritz“, dem populären venezianischen Aperitif, über das Kunsterlebnis austauschen. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 3

    Biennale im Arsenale und Collateral Events

    Der zweite Teil der Hauptausstellung wird im alten Werftenareal Venedigs „Arsenale“ gezeigt. Faszinierend ist nicht nur die Vielfalt der ausgestellten Werke, sondern auch der Veranstaltungsort selbst. Auf dem ehemaligen Industriegelände befinden sich auch der italienische Pavillon und weitere nationale Kunstpräsentationen. Abend zur freien Verfügung.

    Tag 4

    Punta della Dogana und Palazzo Grassi

    Für die ehemalige Zollstation Punta della Dogana kreiert der französische Künstler Pierre Huyghe (*1962 Paris) im Auftrag der Pinault Collection seine bisher größte Ausstellung. Er verwandelt den Ort in eine dynamische Umgebung, einen transitorischen Zustand. Huyghe fordert unsere Wahrnehmung der Realität heraus und schlägt vor, uns selbst fremd zu werden, indem er andere Möglichkeiten konstruiert. Mit dem Vaporetto über den Canal Grande kommen wir zum Palazzo Grassi. Dort stellt die US-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970 Addis Abeba) im Kreise ihrer Freundinnen und Freunde aus. Abends Opernbesuch (fakultativ) in einem Palast (Musica a Palazzo: Der Barbier von Sevilla von Rossini).

    Tag 5

    Venezianische Kunst - Rückreise nach Stuttgart

    Führung in der Galleria dell' Accademia. Neben einem Überblick über die Entwicklung der venezianischen Kunst von Bellini bis Tizian können Sie in der Sonderausstellung zeitgenössische Kunst entdecken. Treffpunkt im Hotel La Fenice. Transfer mit dem Wassertaxi zum Flughafen. Nachmittags Flug von Venedig über Frankfurt nach Stuttgart. Dund Direktflug nach Stuttgart. Dort erwartet Sie wieder der Schlienz-Haustürservice und bringt Sie nach Hause.

  • So wohnen Sie

    Im 3-Sterne-Superior Hotel La Fenice et des Artistes in Top-Lage direkt neben dem Theater La Fenice. Alle 70 Zimmer sind ausgestattet mit Sat-TV, Free WiFi, Safe, Föhn, Telefon, Minibar und Klimaanlage. Frühstücksbüffet. Hotelbar, Garten im Innenhof und Lift.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Andrea Welz M.A

    · Schlienz-Haustürservice

    · Flug Stuttgart-Frankfurt-Venedig mit Lufthansa in der Economy Class

    · Flug Venedig-Frankfurt-Stuttgart mit Lufthansa in der Economy Class

    · 4 x Übernachtung/ Frühstück im Hotel La Fenice

    · Wassertaxi Flughafen – Hotel – Flughafen

    · Vaporettoticket für 72 Stunden

    · Kopfhöreranlage

    · Alle Eintritte und Führungen laut Reiseprogramm

    Termine und Preise

    07.11. - 11.11.2024

    Pro Person im Doppelzimmer

    Schnellbucherpreis*: 1.399 €

    Katalogpreis: 1.499 €

    Einzelzimmerzuschlag: 100 €

    Veranstalter: Schlienz-Tours

    * Schnellbucherpreis: mind 50% der Plätze stehen zu diesem Preis zur Verfügung (siehe Seite 8 Hauptkatalog); Stornostaffel A

Silvesterreise Tunesien

"Die Farbe hat mich": Die legendäre Tunesienreise von August Macke und Paul Klee

Dr. Ulrich Weitz und Ibrahim Querzazi l 28.12.2024 - 04.01.2025 l ab €

  • "Im Bazar", "Blick auf eine Moschee", " Landhaus St. Germain bei Tunis" – so lauten die Werke, die August Macke und Paul Klee während und nach ihrer legendären Tunisreise 1914 schufen. Von Bayern in die orientalische Exotik und Sonne Tunesiens katapultiert, erlebten sie einen heftigen kreativen Schub. Fasziniert schrieb Klee in sein Tagebuch: „Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer ... ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.“ Auf den Spuren von Klee, Macke und dem Schweizer Künstler Louis Moillet besuchen Sie Sidi Bou Said, das maurisch-arabische Dorf mit dem berühmten „Café des Nattes“, die Reste Karthagos, die Medina von Tunis mit den historischen Basaren (Souks) sowie die Markthallen der Neustadt und das „Hotel de Paris“ in dem August Macke übernachtete. Ausflüge machen wir zum Landhaus des Dr. Jäggi in Ez Zarah, in dem die Künstler die meiste Zeit verbrachten und nach Kairouan, von dem Klee im Tagebuch schwärmte: „Entdeckung des Wunders Kairouans“. In Sousse waren Sie zwar nicht, aber dort überwinterten Gabriele Münter und Wassily Kandinsky 1908. Die Begegnung mit der arabischen Welt, mit der islamischen Ornamentik und der Farbe des Lichts stellte für Klee, Macke und Moillet einen grundlegenden Impuls für ihre künstlerische Arbeit dar. Für August Macke war es der Endpunkt seiner Karriere, denn wenig später starb er im 1. Weltkrieg.


    Doch wir setzen uns auch mit der Gegenwart auseinander: Wir besuchen die Glaskünstlerin Sadika Keskes, die Frauen aus dem Süden motivierte, Klee-Motive als Teppiche zu knüpfen, werden Sie im Goethe-Institut empfangen und sprechen über die aktuellen Entwicklung in Tunesien.
    Ausgangspunkt ist das traumhafte Hotel „Sindbad“ in Hammamet, direkt am Strand gelegen und umgeben von parkartiger, üppiger Vegetation. Hier können Sie ein traumhaftes Silvester feiern. Ibrahim Ouerzazi, unser tunesischer Reiseleiter seit vielen Jahren, wird Ihnen aus erster Hand berichten, was sich dank des arabischen Frühlings insbesondere in der Frauenfrage verändert hat und welche Zukunftsperspektiven Tunesien anstrebt.

  • Tag 1

    Hinflug und Vortrag

    Abholung durch Schlienz Haustürservice. Direktflug Stuttgart – Monastir. In etwas mehr als 2 Stunden sind Sie in Tunesien. Begrüßung durch unseren tunesischen Reiseleiter Ibrahim Ouerzazi und Bustransfer nach Hammamet. Bezug Ihrer Zimmer im 5-Hotel Sindbad. Das sehr persönlich geführte Hotel besteht aus 145 Zimmern in großzügigen, höchstens zweigeschossigen Bungalows inmitten einer subtropischen Parkanlage. Spaziergang durch die Hotelanlage. Anschließend Vortrag mit Lichtbildern zur „Tunesienreise“ von Dr. Ulrich Weitz im Saal des Hotels, danach Abendessen.

    Tag 2

    Karthago, Kleeteppiche und Sidi Bou Said

    Besichtigung der Ausgrabungen von Karthago. Besuch der Glaskünstlerin Sadika Keskes, sie gründete den Verein „Frauen, zeigt eure Muskeln“ und motivierte Frauen aus dem armen Südtunesien Teppiche mit Motiven von Paul Klee zu knüpfen. In dem denkmalgeschützten Künstlerdorf Sidi Bou Said führt uns Ibrahim im Palais d’ Erlanger, einer wunderbaren Villa mit einem Musikinstrumentenmuseum. Anschließend kleiner Spaziergang durch das Dorf und Teetrinken im „Cafe des Nattes“. Abendessen im Hotel.

    Tag 3

    Ez-Zarah und die Medina von Tunis

    Besuch des Landhauses des Schweizer Nobelarztes Dr. Jäggi in dem ehemals mondänen Badeort. St. Germain. Bummel durch die Welt der Basare, Moscheen und Museen (Kunstmuseum, Schriftstellerhaus) in der Altstadt von Tunis. Abendessen im Hotel.

    Tag 4

    Kairouan und Silvesterfeier

    Ausflug nach Kairouan. Besichtigung der Sidi-Okba-Moschee, der Barbiermoschee und des „Bir Barouta“.. Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel. Ein Essen mit zahlreichen Gängen, ergänzt von Bauchtanz und folkloristischen Darbietungen, lässt Sie das Neue Jahr ganz orientalisch beginnen. Auch Klee schwärmte von arabischen Festen im Tagebuch: „Tausend und eine Nacht als Extrakt mit 99% Wirklichkeitsgehalt. Welch ein Aroma, wie durchdringend, wie berauschend, wie klärend zugleich. Speise, reellste Speise und reizendes Getränk“. Wir stoßen an, auf 110 Jahre Tunisreise.

    Tag 5

    Stressfrei ins neue Jahr

    Besuch des Centre Culturell, einer der schönsten Villen am Mittelmeer und Strandspaziergang zur Medina von Hammamet, Bummel durch die Medina und Friedhofsbesichtigung. Freier Nachmittag. Abendessen im Hotel.

    Tag 6

    Hafenstadt Sousse und Freizeit

    Unser heutiger Ausflugstag führt uns nach Sousse. Dort „überwinterten“ Kandinsky und Gabriele Münter 1905. Auf ihren Spuren besuchen Sie die Große Moschee und das Wehrkloster, steigen auf die Festungsmauer und besichtigen die Kasbah mit ihrem Museum. Am Nachmittag haben Sie freie Zeit, Sie können sich im Hotel-Spa verwöhnen lassen. Abendessen im Hotel.

    Tag 7

    Bardo-Museum, Neustadt und Essen im Stadtpalast

    Neustadt von Tunis mit der umtriebigen Markthalle, dem „Hotel de Paris“, der Kathedrale und dem Jugendstiltheater. Am Nachmittag Besuch des Bardomuseums mit seinen weltberühmten römischen Mosaiken und Empfang im Goethe-Institut. Gemeinsames Abschieds-Abendessen in einem historischen Stadtpalast in Tunis.

    Tag 8

    Rückflug

    Transfer zum Flughafen Monastir und Rückflug nach Stuttgart.

  • So wohnen Sie

    Das 5* Hotel THE SINDBAD begrüßt Sie direkt am Strand in Hammamet im nördlichen Tunesien. Es bietet Ihnen ein Wellnesscenter und 4 Pools, darunter ein Kinderbecken. Das The Sindbad erwartet Sie mit klimatisierten Zimmern mit einer eigenen Terrasse oder einem Balkon sowie kosten-freiem WLAN. Zur weiteren Ausstattung der Zimmer gehören Minibar und ein Sat-TV. Das eigene Bad verfügt über eine Badewanne und eine Dusche. Sie können auch das Wellnesscenter mit einem Dampfbad, einer Sauna und einem Whirlpool genießen. Darüber hinaus werden Schönheitsanwendungen und Massagen angeboten. Das The Sindbad befindet sich 1,5 km vom Stadtzentrum von Hammamet und 6 km vom Touristenzentrum Yasmine Hammamet entfernt.

    Ihre Reise enthält

    · Reiseleitung Dr. Ulrich Weitz und Ibrahim Querzazi ·

    · Schlienz-Haustürservice ·

    · Flug: Stuttgart - Monastir - Stuttgart in der Economy-Klasse ·

    · 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 5*-Hotel „Sindbad“ in Hammamet ·

    · 6 x Abendessen im Hotel ·

    · Gemeinsames Abendessen im Stadtpalast in Tunis

    · Bustransfers, Führungen und Eintritte laut Programm

    Termin und Preise

    28.12.2024 - 04.01.2025

    Die Preise liegen noch nicht vor

    Veranstalter: Schlienz Tours