Weltkulturerbe Albhöhlen und der Löwenmensch
Urschwäbisch: Die Ältesten Kunstwerke der Menschheit
Hannes Wiedmann l Samstag l 28.09.2024 l 119 €
-
Im Juli 2017 wurden sechs Höhlen im Ach- und Lonetal mit den dazwischen liegenden Talabschnitten von der UNESCO zum Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ernannt. Bei unserer Tagesfahrt wollen wir das Achtal und den Löwenmenschen aus dem Lonetal aufsuchen. Im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren werden wir die Originale der Elfenbeinfiguren, darunter die berühmte Venus aus dem Hohle Fels, und die Originale der weltweit ältesten Musikinstrumente sehen. Auch erwarten uns die neu gestalteten Räume zu Eiszeitschmuck und Musik. Unsere Fahrt führt uns auch zu den Fundstellen dieser sensationellen Objekte. Die Sirgensteinhöhle wurde bereits 1906 von R.R. Schmidt, dem Begründer des Urgeschichtlichen Forschungsinstituts der Universität Tübingen ausgegraben. Er unterschied dabei acht Schichten, die von der Zeit der Neandertaler bis heute reichen. Das Geißenklösterle ist eine äußerst wichtige Fundstelle für die ganz frühe Zeit von uns modernen Menschen vor etwa 40.000 Jahren. Hier wurde unsere heutige Grabungstechnik entwickelt. Erstmals wurden die Fundstellen der Elfenbeinfiguren exakt dokumentiert. Auch wurden hier die ältesten nachgewiesenen Musikinstrumente der Welt erkannt. Im Hohle Fels finden bis heute jeden Sommer Ausgrabungen statt, die inzwischen bis in die neandertalerzeitlichen Schichten hinab reichen. Hier wurde die berühmte Venus gefunden, die älteste Frauendarstellung der Welt. In Ulm wollen wir den großen Löwenmenschen besuchen (Bitte der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe / Wanderstiefel mit Profilsohle, bei Bedarf auch Wanderstöcke)
-
Samstag, 28.09.2024
Treffpunkt: 8.30 Uhr Stuttgart: Bus-Haltebucht Staatsgalerie / Haus der Geschichte / 09.00 Uhr Esslingen: Eugenie-von-Soden-Straße 10-12 (bei Spardabank, Nähe ZOB)
Leistungen: Reiseleitung Hannes Wiedmann, Busfahrt, Eintritte und Führungen, VVS-Ticket
Preis pro Person: € 119.-
Veranstalter: Schlienz-Tours