Die traumhaften Villen von Hesse und Dix

Künstlerhäuser, Museen und Gärten auf der Höri (Bodensee)

Sybille und Dr. Ulrich Weitz l Samstag l 13.07.2024 l 129 €

  • Die Halbinsel Höri: Naturparadies am Bodensee und Zuflucht verfolgter Künstlerinnen und Künstler. Als erster kam 1904 der spätere Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse mit seiner Frau Mia: die Villa, die sich der literarische Shootingstar und die Fotografin mit dem Geld des Basler Schwiegervaters bauen ließen, wurde nach Jahren des Verfalls wunderbar renoviert und mit dem Denkmalspreis gewürdigt. Die Besitzer öffnen für uns Haus und Garten und im Film erleben Sie die Geschichte des Hauses. Nach 1933 kamen vor allem Avantgardekünstler auf die Höri, deren Kunst von den Nationalsozialisten als „entartet“ abgestempelt wurde. Der Grund: Die rettende Schweiz in Sichtweite.

    Sie besuchen zudem die ebenfalls umfassend sanierte Villa von Otto Dix in Hemmenhofen. In Gaienhofen lernen Sie das Höri-Museum kennen: Dort besuchen Sie auch das Bauernhaus, in dem Hesse und seine Frau Mia Bernoulli zunächst in Rousseau‘schen Sinne (zurück zur Natur) sehr einfach lebten.

    Hier finden Sie einen interessanten Artikel aus der Stuttgarter Zeitung über das Hesse-Haus, das vor 20 Jahren aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Zum Artikel

  • Termin: Samstag, 13.07.2024

    Treffpunkt: 08.00 Uhr Esslingen: Eugenie-von-Soden-Straße 10-12 (bei Spardabank, Nähe ZOB)

    08.30 Uhr Stuttgart: Bus-Haltebucht Staatsgalerie / Haus der Geschichte

    Leistungen: Führungen Dr. Ulrich und Sybille Weitz, Führungen, Busfahrt, Eintritte, VVS-Ticket

    Preis: € 129,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours