Höfische Pracht in barocken Schlosssälen und Gartenanlagen

Opernarien und Walzerklänge im prachtvollen Ordenssaal

Dr. Hilde Nittinger l Samstag l 24.08.2024 l ab 120 €

  • Das „Residenzschloss Ludwigsburg“ ist eine der größten Schlossanlagen Europas und wird auch „württembergisches Versailles“ genannt. Besonders eindrucksvoll der barocke „Ordenssaal“, in dem unser Konzert stattfindet und die im Sommer besonders prächtigen Gartenanlagen. Zunächst führt Frau Dr. Nittinger Sie durch die zahlreichen aneinander-gereihten Gärten der Residenz Ludwigsburg. Der Spaziergang beginnt mit dem Märchengarten, einem wahren Kulturerbe der Nachkriegszeit. Der Turm, wo Rapunzel ihr Haar herunterlässt, gehört zur Emichsburg, einem historischen Gartenbauwerk um 1800 und zierte einst den Landschaftsgarten.

    Auf Wunsch können Sie noch die restaurierten Gärten am Neuen Corps de Logis: den Vorgarten und Friedrichs-bzw. Mathilden-Garten besichtigen, alles Kleinode der Gartenkunst. Wahlweise können Sie auch an einer Schloss-führung teilnehmen.

    Der prächtige Ordenssaal ist ein einzigartiger Rahmen für ein Konzert mit den beliebtesten Melodien der Operette. Die große Wiener Operette, entstanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts, erlebte ab 1905 mit Franz Lehárs Welterfolg ‚Die lustige Witwe‘ eine glanzvolle Neuauflage und leitete damit die sogenannte ‚Silberne Operetten-Ära‘ ein. Große Erfolge des berühmten Komponisten waren das legendäre ‚Dein ist mein ganzes Herz‘ aus der Operette ‚Das Land des Lächelns‘ oder das nicht minder erfolgreiche ‚Wolga-Lied‘ aus dem Meisterwerk ‚Der Zarewitsch‘, die bis heute Publikumslieblinge sind. Der Salonorchester der Opera Classica Europa präsentiert neben den Operettenklängen dann noch wunderbare Melodien von Walzerkönig Johann Strauss und sorgt für einen beschwingten Abend.

  • Samstag, 24.08.2024

    Treffpunkt: 15.00 Uhr Eingang Schloss Ludwigsburg

    Leistungen: Reiseleitung Dr. Hilde Nittinger, Eintritte und Führungen, Eintrittskarte für den Operettenabend Kat. 3, VVS-Ticket

    Preis pro Person: € 120,-

    Aufpreis pro Pers. Kat. 2: € 20,-

    Aufpreis pro Pers. Kat. 1: € 30,-