Lieselotte von der Pfalz: Schreiben, um zu überleben
Lesung im Lapidarium aus Briefen der kurpfälzischen Prinzessin
Petra Weimer l Sonntag l 03.05.2026 l 59 €
-
In 6000 erhaltenen Briefen (teils auf Deutsch, teils auf Französisch) hat sich Lieselotte von der Pfalz ihren Frust von der Seele geschrieben. Die Stuttgarter Schauspielerin Petra Weimer und ihre französische Kollegin Catherin Javolés werden im Lapidarium eine Auswahl dieser unschätzbaren kulturgeschichtlichen Dokumente der „La Palatine“, so wurde sie in Frankreich genannt, in einem Ambiente vorstellen, das Lieselotte an die Zerstörung ihres Schlosses in Heidelberg erinnern würde. Die junge Prinzessin Lieselotte (1671 - 1722) war von Ihrem Vater mit Philipp von Orléans, dem Bruder König Ludwigs XIV. von Frankreich, verheiratet worden. Diese Verbindung sollte die Kurpfalz vor den Expansionsbestrebungen des Nachbarstaates schützen. Die Ehe verlief wenig glücklich, denn Philipp interessierte sich mehr für Männer als für seine Frau.
Am königlichen Hofe war Liselotte bald durch ein Zerwürfnis mit Madame Maintenon, der Mätresse des Königs, isoliert. Nach Heidelberg ist sie dennoch nie wieder zurückgekehrt.
Sie schilderte ihrer Familie in plastischer, direkter Weise das Hofleben in Versailles. Was wurde gegessen, wie wurde gefeiert, geliebt und gestorben? Liselotte plauderte unverblümt aus dem Nähkästchen und hinterließ der Nachwelt unschätzbare kulturgeschichtliche Zeugnisse vom Hofe des Sonnenkönigs.
-
Kunsttag Stuttgart
Treffpunkt: 15:30 Uhr Lapidarium Mörikestrasse
Leistungen: Zweisprachige Lesungen und Spaziergang Petra Weimer
und Catherine Javaloyés, Eintritt, VVS-Ticket
Preis pro Person: € 59,-
Veranstalter: Schlienz-Tours in Kooperation mit dem Stuttgarter Lapidarium
(Achtung: Das Gelände im Lapidarium ist nicht barrierefrei)