Neckarstadt Nürtingen und ihre Kunstschätze

Sammlung Domnick, Stiftung Ruoff und Friedrich Hölderlin

Dr. Ulrich Weitz l Samstag l 12.09.2026 l 139 €

  • Kelten und Römer hinterließen genauso ihre Spuren in der Neckarstadt wie berühmte Dichter und Künstler. Im Teilort Nürtingen-Hardt besuchen Sie das ungewöhnlichste Objekt der „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“. Der ehemalige Nervenarzt Ottomar Domnick, der seine Privatklinik am Bubenbad (Gerokstraße 65) hatte, schuf für seine Sammlung 1967 ein neues Refugium in exponierter Aussichtslage auf der Oberensinger Höhe.

    Die Domnick-Villa, gleichzeitig Wohnhaus und Museum des Filmemachers und Autonarrs, bietet neben faszinierenden Ausblicken auch eindrucksvolle Skulpturen. Danach fahren Sie nach Nürtingen zur Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung, die 2003 auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Alfred Bachofer ins Leben gerufen wurde. Sie widmet sich der Aufarbeitung und Vermittlung des künstlerischen Lebenswerkes des Nürtinger Künstlerpaares Fritz und Hildegard Ruoff. Ein wichtiges Anliegen der Stiftung ist es, dieses Werk immer wieder in den aktuellen Kontext und Dialog mit zeitgenössischer Kunst zu stellen. Die dritte Begegnung findet mit der Literatur statt, Friedrich Hölderlin ist der berühmteste Sohn der Stadt. Im Alter von fünf Jahren wurde er im „Seelenverzeichnis der Stadt Nürtingen“ erstmals angeführt.

    Er blieb bis zu seinem Tod Bürger der Stadt. Schöne Villen mit interessanten Kunstwerken und das historische Hölderlinhaus laden zu spannenden Entdeckungen ein.

  • Kunsttag Nürtingen

    Treffpunkt: 08:30 Uhr Bus Haltebucht Staatsgalerie / Haus der

    Geschichte, 09:00 Uhr Esslingen – Eugenie-von-Soden-Str. 10-12

    (bei Spardabank, Nähe ZOB)

    Leistungen: Reiseleitung Dr. Ulrich Weitz, Busfahrt, Stadtführung,

    Eintritte, VVS-Ticket

    Preis pro Person: € 139,-

    Veranstalter: Schlienz-Tours

Buchen