Osterreise Tunesien
Die legendäre Tunesienreise von Paul Klee, August Macke und Louis Moillet
Dr. Martin Mäntele und Ibrahim Querzazi l 28.03. - 04.04.2026 l Preis €
-
"Im Bazar", "Blick auf eine Moschee", "Landhaus St. Germain bei Tunis" – so lauten die Titel von Werken, die August Macke und Paul Klee während und nach ihrer legendären Tunisreise an Ostern 1914 schufen. Von Bayern in die orientalische Exotik und Sonne Tunesiens katapultiert, erlebten sie einen heftigen kreativen Schub. Fasziniert schrieb Klee in sein Tagebuch: „Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer ... ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.“ Auf den Spuren von Klee, Macke und Moilliet besuchen Sie nun ebenfalls an Ostern Sidi Bou Said, das maurisch-arabische Dorf, die Reste Karthagos, die Medina von Tunis sowie das „Hotel de Paris“, in dem August Macke übernachtete. Ausflüge machen Sie zum Landhaus von Dr. Jäggi in Ez Zarah, in dem die Künstler die meiste Zeit verbrachten und nach Kairouan, von dem Klee im Tagebuch als „Wunder Kairouan“ schwärmte. In Sousse waren sie zwar nicht, aber dort hatten 1905-1906 ihre Freunde Gabriele Münter und Wassily Kandinsky überwintert. Schon auf dem Oktoberfest 1904 konnte man „Tunis in München“ erleben und das französische Amt für „Überwinterung und Kolonisation“ verteilte attraktive Angebote, um den Winter in Tunis zu verbringen.
Die Begegnung mit der arabischen Welt, der islamischen Ornamentik sowie dem Licht des Südens stellte für Klee, Macke und Moilliet einen grundlegenden Impuls für ihre künstlerische Arbeit dar. Für August Macke war es der Endpunkt seiner Karriere, denn wenig später starb er im 1. Weltkrieg. Doch dieser Reise setzen wir uns auch mit der Gegenwart auseinander: Wir besuchen die Glaskünstlerin Sadika Keskes, lernen ein Innovatives Hotelprojekt in der Medina von Tunis kennen und werden im Goethe-Institut empfangen. Die Reise wird von Dr. Martin Mäntele geleitet und in Zusammenarbeit mit den Freunden des Ulmer Museums durchgeführt.
-
Sa, 28.03.2026: Flug nach Monastir und die Hafenstadt Sousse Abholung durch den Schlienz-Haustürservice und Fahrt zum Flughafen. Dort erwartet Sie Ihr Reiseleiter Dr. Martin Mäntele (Ulmer Museum). Um 9.30 Uhr startet der Direktflug nach Monastir (Tunesien) und Sie landen um 11.50 Uhr. Begrüßung durch unseren tunesischen Reiseleiter Ibrahim Ouerzazi und Bustransfer in die nahegelegene Hafenstadt Sousse. In diese Hafenstadt machten Kandinsky und Gabriele Münter einen Ausflug, als sie 1905-1906 in Tunesien „überwinterten“ und es ist sicher, dass diese Reise auch ein Impuls für Macke und Klee war, den Orient zu besuchen. Auf ihren Spuren besuchen Sie die Große Moschee und das Wehrkloster, steigen auf die Festungsmauer und besichtigen die Kasbah mit ihrem Museum. Gegen 18.00 Uhr Einchecken im Hotel und Kurzführung durch die Hotelanlage. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen
So, 29.03.2026: Die Heilige Stadt Kairouan und Einführungsvortrag zur Tunesienreise Zusammen fahren wir nach Kairouan, der „Heiligen Stadt Tunesiens“. Jährlich kommen etwa 1,5 Millionen Pilger hierher, um beim Grabmal des Sidi Sahab, in der Barbiermoschee oder in der Sidi-Okba-Moschee zu beten. Die Becken der Aghlabiden, die Wasserversorgung der Stadt, waren eine gewaltige Ingenieurleistung und Sie werden auch den ältesten Brunnen im Obergeschoss eines Hauses aus dem 17. Jahrhundert bewundern können. Vor dem Abendessen wird Sie Dr. Mäntele in einem Lichtbildervortrag über die Tunesienreise informieren.
Mo, 30.03.2026: Karthago, Kleeteppiche und Sidi Bou Said Besichtigung der Ausgrabungen von Karthago und der punischen Häfen, von denen aus Karthago das Mittelmeer beherrschte. Die Stuttgarter Planer und Architekten Bez + Kock gewannen den ersten Preis für die Neugestaltung der musealen Anlage. Mittagessen und Besuch der Werkstätten bei der Glaskünstlerin Sadika Keskes. Sie gründete den Verein „Frauen, zeigt eure Muskeln“ und motivierte Frauen aus dem armen Südtunesien Teppiche mit Motiven von Paul Klee zu knüpfen und selbst zu vermarkten. Anschließend Spaziergang durch Sidi Bou Said und Besuch des Abendessen im Hotel.
Di, 31.03.2026: Ez-Zarah und die Medina von Tunis Besuch des Landhauses des Schweizer Nobelarztes Dr. Jäggi in dem ehemals mondänen Badeort St. Germain (heute Ez-Zarah). Bummel durch die Welt der Basare und Museen (Kunstmuseum, Schriftstellerhaus) in der Altstadt von Tunis. Wir sind eingeladen in ein wunderbares kleines Hotel der Medina. Die Besitzerin versucht mit einem innovativen Kooperations-Konzept zur positiven Zukunft der Medina beizutragen. Auf der Rückfahrt besuchen Sie Dar Sebastian, eine wunderbare Villa der 20er Jahre, in der sich der damalige Jetset traf. Im Zweiten Weltkrieg hatte Rommel hier zeitweise sein Hauptquartier. Heute beherbergt das Anwesen das Internationale Kulturzentrum von Hammamet. Abendessen im Hotel.Mi, 01.04.2026: Individuelle Freizeit, genießen Sie den Komfort des Hotels Heute genießen Sie individuelle Freizeit. Schwimmen im Pool, Strandspaziergang, Massage im Wellness Center oder Taxifahrt zur Altstadt von Hammamet – was immer Ihre Bedürfnisse sind. Wir treffen uns um 19.00 Uhr zum Abendessen und zeigen Ihnen danach den Film „Auf der Couch in Tunis“, der auf der Filmbiennale Venedig 2019 den Publikumspreis bekam. Die junge Selma (Golshifteh Farahani) ist aus Europa nach Tunis zurückgekehrt. Die Psycho-therapeutin will hier eine Praxis eröffnen und erlebt nicht nur Bürokratiewahnsinn…
Do, 02.04.2026: Neustadt, Bardomuseum und Goetheinstitut Sie erleben die Neustadt von Tunis mit der umtriebigen Markthalle, dem „Hotel de Paris“, der Kathedrale und dem Jugendstiltheater. Mittagessen im Bardoviertel (fakultativ). Nachmittags Besuch des Bardomuseums mit seinen weltberühmten römischen Mosaiken und Empfang im Goethe-Institut. Abendessen im Hotel.
Fr, 03.04.2026: Strandspaziergang nach Hammamet Entlang des Strandes spazieren Sie heute zur Medina von Hammamet. Besuch des schönen Cafés an der Kasbah-Mauer. Bummel durch die Medina und Friedhofsbesichtigung. Freier Nachmittag. Abendessen im Hotel.
Sa, 04.04.2026: Transfer vom Hotel zum Flughafen und Rückflug nach Stuttgart. Dort erwartet Sie der Schlienz-Haustürservice, der Sie zurückbringt.
-
So wohnen Sie: Das 5* Hotel THE SINDBAD begrüßt Sie direkt am Strand in Hammamet im nördlichen Tunesien. Es bietet Ihnen ein Wellnesscenter und drei Pools. Das Sindbad erwartet Sie mit klimatisierten Zimmern, eigener Terrasse oder Balkon sowie kostenfreiem WLAN. Das Bad verfügt über Badewanne und Dusche. Sie können auch das Wellnesscenter mit einem Dampfbad, einer Sauna und einem Whirlpool genießen. Darüber hinaus werden Schönheitsanwendungen und Massagen angeboten (gegen Gebühr). Das Sindbad befindet sich 1,5 km vom Stadtzentrum von Hammamet entfernt.
Ihre Reise enthält · Reiseleitung Dr. Martin Mäntele und Ibrahim Querzazi / Schlienz-Abholung in Ulm. Linienflüge Stuttgart – Monastir - Stuttgart in der Economy-Klasse. 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 5*-Hotel „Sindbad“ in Hammamet. 7 x Abendessen im Hotel / Bustrans-· fers, Führungen und Eintritte laut Programm. Die Reise ist nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen.
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1.819,- pro Person (Einzelzimmerzuschlag: € 100,-)
Es gibt einzelne Zimmer mit Aufpreis, die Meerblick haben: Doppelzimmer mit Meerblick: € 1.979 pro Person / Einzelzimmer mit seitlichem Meerblick: € 1919,- zzgl. € 100,-. Hier handelt es sich um ein beschränktes Zimmerkontingent. Der Eingang der Anmeldung ist dabei ausschlaggebend für die Vergabe dieser Zimmer.