Ostseeküste: Musikfestival, Hansestädte und Künstlerorte
Bachwoche in Greifswald, Ozeaneum in Stralsund und der Künstlerort Ahrenshoop
Dr. Ulrich Weitz l 13.05. – 17.05.2026 l Preis €
-
Die faszinierende Ostseeküste mit dem Künstlerort Ahrenshoop, den Hansestädten Stralsund und Greifswald zogen im 20. Jahrhundert in den Sommermonaten zahlreiche Künstler an. Die Ursprünglichkeit der Landschaft abseits der turbulenten Großstädte versprach Ruhe und Inspiration. Die meisten Künstler kamen (und kommen noch immer) aus Berlin, das ja nur wenige Stunden von den Ostseestränden entfernt liegt. Edvard Munch zog es nach Warnemünde und Marianne von Werefkin, Alexej von Jawlensky und später George Grosz suchten Inspiration in Ahrenshoop. Greifswald bietet mit dem C.D. Friedrich Zentrum in seinem Geburtshaus, dem Pommerschen Landes-museum und der Seifensiederei seines Vaters die Originalschauplätze. Die jährlich im Juni stattfindende Greifswalder Bachwoche ist das älteste Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern. 2026 kann bereits das 80. Musikfest gefeiert werden. Karten für das Hauptkonzert Bachs „h-Moll-Messe“ im Dom St. Nikolai sind für Sie reserviert. Die als UNESCO-Welterbe geadelte Hansestadt Stralsund ist mit ihrer wechselvollen Geschichte, der einmaligen Lage am Wasser und den imposanten Bauten der Backsteingotik und dem im Sommer 2008 eröffneten „Ozeaneum“ unser Standquartier. Ein Ausflug nach Ahrenshoop schließt das Programm ab.
-
Di., 02.06.2026: Ankunft in der Weltkulturerbe-Hansestadt Stralsund: Abholung durch den Schlienz - Haustürservice und Fahrt über die Autobahn nach Stralsund. Dort erwartet Sie im Hotel Ihre Reiseleiterin Juliane Ebner..
Mi., 03.06.2026: Hansestadt Stralsund: Oceana, Hafeninsel und Altstadt Am heutigen Vormittag schnuppern Sie Seeluft auf der Hafeninsel und in zwei Meeresmuseen. Nicht nur die riesigen Aquarien überzeugen, sondern auch die Stuttgarter Architektenteams. Das Büro Behnisch entwarf das 2008 eröffnete Oceaneum und das Büro Reichel Schleier gab dem historischen Meeresmuseum, das 2025 frisch geliftet wiedereröffnet wurde, den Feinschliff. Sie erleben dort die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Nach der Mittagspause (fakultativ) lernen Sie bei einer Stadtführung Stralsund kennen, deren Altstadt UNESCO Weltkulturerbe ist und 800 Jahre Geschichte erzählt. Der Rundgang beinhaltet nicht nur die bekanntesten und beliebtesten Ziele der Hansestadt Stralsund, sondern auch echte Geheimtipps. Schon die erste Station mit dem Alten Markt, dem Rathaus und dem Rathaus präsentiert sich als einzigartiges Ensemble Norddeutscher Backsteingotik. Für den Abend schlagen wir ein gemeinsames Essen (fakultativ) im Restaurant „Lara“ vor.
Do., 04.06.2026: Kloster Eldena und der Künstler C.D. Friedrich Busfahrt in die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Erste Station ist das Kloster Eldena an der Mündung des Flusses Ryck. Die romantische Ruine war ein Lieblingsmotiv von Caspar David Friedrich, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Mehr über ihn erfahren Sie in seinem Geburtshaus und der Seifensiederei seines Vaters sowie im Pommerschen Landesmuseum, dessen neue Romantikgalerie im Frühjahr 2026 eröffnet wurde. Nach der Mittagspause lernen Sie bei einer Stadtführung die durch mittelalterliche Backsteingotik geprägte Altstadt kennen. Besonders eindrucksvoll ist der Dom St. Nikolaus mit seinen neuen Kirchenfenstern des Künstlers Ólafur Eliasson, dessen 3.383 mundgeblasene Glasscheiben den weißen Innenraum mit farbigem Licht erfüllen..
Fr., 05.06.2026: Halbinsel Fischland-Darß, Seebad Prerow und Künstlerort Ahrenshoop Über Barth fahren Sie mit dem Bus nach Prerow und können dort auf der 720 Meter langen Seebrücke Seeluft genießen. Das frühere Fischerdorf ist vor allem für seinen Sandstrand und den urwüchsigen Darßwald bekannt. Neues Wahrzeichen in Prerow ist die im Oktober 2024 eröffnete 720 Meter lange Seebrücke. Höhepunkt ist der Besuch von Ahrenshoop. Das Ostseebad Ahrenshoop mit seiner die atemberaubende Natur zwischen Meer und Bodden war vor mehr als 130 Jahren von einem Landschaftsmaler entdeckt worden. Danach wurde eine Künstlerkolonie gegründet und noch heute ist es ein Paradies für Freigeister, Genießer und Kreative. Ein Stadtspaziergang führt Sie in das Kunstmuseum, zum Kunstkaten, zur Schifferkirche und vielen Künstlerhäusern. Vielleicht finden Sie in der Bunten Stube noch ein Reisesouvenir.
Sa., 06.06.2026: Katharinenkloster, Boddenfahrt, Domfenster und Bachs h-Moll-Messe In den 50er Jahren des 13. Jahrhunderts gründeten Mönche des Dominikanerordens in Stralsund das Katharinenkloster, das dann von den Zisterziensern weiter ausgebaut wurde. Beachtenswert sind neben den Kreuzgängen und Höfen die beiden Refektorien, der Sommer- und der Winterremter. Das am besten erhaltene Kloster des Nordens wird ab 2026 seine Geschichte museal präsentieren. Nach der Führung können Sie individuell Mittagessen. Wir treffen uns wieder um 13.30 Uhr im Hotel (Bitte denken Sie daran, festliche Kleidung für das Konzert mitzunehmen), um nach Greifswald zu fahren. Am Museumshafen (Anleger: Nordseite) erwartet uns ein historisches Schiff, um die Boddenlandschaft kennenzulernen. Über das Fischerdorf Wieck, besonders reizvoll die Fahrt unter der 1887 errichteten Holzklappbrücke, fahren Sie hinaus auf den Greifswalder Bodden nach Ludwigshafen. Das Schiff ist bewirtet! Um 20.00 Uhr erwartet Sie als fulminanter Höhepunkt Bachs h-Moll-Messe im Greifswalder Dom. Der Domchor, das Orchester der Bachwoche und die Solisten unter Leitung von Frank Dittmer werden Sie begeistern.
So., 07.06.2026: Rückfahrt: Nach dem Frühstück steht nach der Verabschiedung ihrer Reiseleiterin Julian Ebner die Rückfahrt zum Schlienz Depot in Kernen an. Dort erwartet Sie Ihr Haustürservice, um Sie nach einer erlebnisreichen Kultureindrücken an der Ostsee wieder zu Ihrer Heimatadresse zu bringen.
-
Leistungen:
Reiseleitung Juliane Ebner
Schlienz Haustürservice
5 x Übernachtung im zentral gelegenen Maakt-Hotel (4*) in Stralsund
Sämtliche Ausflüge inkl. Bus / Führungen und Eintritte laut Reiseprogramm / Konzertkarte Bach h-Moll Messe (Kat.2 = € 30,- / Kat 1 für € 10,- Aufpreis) des Greifswalder Bachfests
Termine und Preise
02.06. bis 07.06.2026
Pro Person im DZ Katalogpreis Frühbucherpreis
€
EZ-Zuschlag €
Mitten in der City, fast schon auf Tuchfühlung mit dem Hafen. Das ruhig gelegene Hotel „maakt“ (4*) in der Unesco-Welterbestadt Stralsund ist ideal, wenn man Stadtleben und Meerfeeling genießen will. Ob Sie die frische Ostseeluft schnuppern oder durch historische Gassen schlendern wollen (Die Michaelskirche ist nur 100 m entfernt). Das Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt für eine kulturelle Auszeit an der Küste. Kostenloses WLAN ist in der ganzen chic designten Unterkunft verfügbar. Die Zimmer sind ausgestattet mit einem Flachbild-TV sowie einem eigenen Badezimmer mit einer Dusche und einem Haartrockner. Die kleine Küchenzeile bietet einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und eine Herdplatte. Ein als Buffet angebotenes Frühstück wird im Hotel angeboten und Sie können auch die grüne Sonnenterrasse des Hotel genießen.