Spindelstich und Prinzenkuss: Marcia Haydées Originalinszierung

Dornröschen im Schellenturm und als Ballett im Opernhaus Stuttgart

Petra Weimer l Mittwoch l 10.06.2026 l 135 €

  • Seit seiner Entstehung Ende des 19. Jahrhunderts gehört „Dornröschen“ zu den beliebtesten Klassikern der Ballettgeschichte. Basierend auf der historischen Choreographie schuf Marcia Haydée 1987 eine Neuinszenierung für das Stuttgarter Ballett, die bis heute zu den Juwelen der Compagnie zählt. Ihr „Dornröschen“ entführt das Publikum mit virtuosem Tanz in Verbindung mit der Musik von Peter Tschaikowsky und der opulenten Ausstattung von Jürgen Rose in eine märchenhafte Welt voll Romantik und Tragik. Zur Einstimmung lernen Sie „Dornröschen“ aus tiefenpsychologischer und literarischer Sicht kennen.

    Die Schauspielerin Petra Weimer liest dazu aus den Schriften der Gebrüder Grimm, der Psychologen C.G. Jung und Bruno Bettelheim sowie aktualisiert bei dem Theologen und Psychologen Eugen Drewermann. Als stimmungsvollen Ort haben wir exklusiv das Obergeschoss des historischen „Schellenturms“ im Stuttgarter Bohnenviertel gebucht. Dort bleiben wir auch zum Abendessen (fakultativ), bevor wir zum Staatstheater gehen. Da es sehr schwer ist, Karten für dieses legendäre Ballett zu bekommen, bitten wir Sie sich spätestens bis zum 01.04.2026 anzumelden.

  • Kunsttag Stuttgart

    Treffpunkt: 16:00 Uhr Restaurant Schellenturm, Webergasse 72,

    70182 Stuttgart (Bohnenviertel)

    Leistungen: Reiseleitung: Petra Weimer (Schauspielerin),

    Ballettkarte Großes Haus (Kategorie 4)

    Preis pro Person: € 135,- (Aufpreis: Kat. 3: € 22,- / Kat. 2: € 48,-)

    Veranstalter: Schlienz-Tours

Buchen