Von Cézanne bis Zola: Kunst in der Provence

Lyon, Aix en Provence, Avignon, Arles und der Luberon

Dr. Christian Hufen l 10.09. – 14.09.2026 l Preis €

  • Die Idee für diese Reise verdanken wir dem französischen Film „Meine Zeit mit Cézanne“. Dieser Spielfilm ist eine historische Biografie, die eben nicht nur den avantgardistischen Maler Paul Cézanne (Gauillaume Gallienne) porträtiert, sondern die lebenslange Künstlerfreundschaft zwischen dem Maler und dem nicht minder berühmt gewordenen Romancier Émile Zola (Guillaume Canet). Als fast Gleichaltrige hatten sie ihre Jugend gemeinsam in Aix-en Provence verbracht. Beide stammten aus nahezu gegensätzlichen sozialen Verhältnissen, genossen gemeinsam die Freiheit in der sonnendurchfluteten Provence und begeisterten sich für ein Leben als Künstler.

    Auf unserer Fahrt übernachten Sie in Lyon und entdecken die 18. Kunstbienale für Gegenwartskunst. Sie unternehmen die Kunstreise mit der Schauspielerin Petra Weimer, die sich darauf freut, Sie nach Frankreich zu begleiten, das ihr zur zweiten Heimat geworden ist.

  • So, 18.10.2026 Kunstpause an der Rhone: 18. Lyon Art Biennale der Gegenwartskunst

    Abholung durch den Schlienz-Haustürservice. Mit dem Reisebus geht die Fahrt über die Autobahn nach Lyon, in die berühmte Seidenweberstadt, die sich im Herbst zur Kunststadt wandelt. Bezug unseres Hotels und gemeinsamer Aufbruch in die „Cité Internationale de Gastronomie de Lyon“, die sich im denkmalgeschützten Hospital befindet und auch Ausstellungsort der Biennale ist. Übernachtung im Hotel Simplon (3*).

    Mo, 19.10.2026: Art Biennale Lyon und die Stadt Aix-en-Provence

    Nach dem Frühstück gemeinsamer Besuch im MAC (Museum für Gegenwartskunst) Lyon der Biennale Ausstellung. Am Nachmittag Weiterfahrt über Avignon nach Aix-en-Provence. Bezug der Zimmer im Hotel „La Rotonde“ (4*). Abendspaziergang und gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Resgtaurant.

    Di, 20.10.2026: Stadtspazierung in Aix, Landhaus Jas de Bouffan und Atelierhaus Auf einem Stadtspaziergang mit Frau Weimer lernen Sie die ehemalige Hauptstadt der Provence kennen, die heute nicht nur bei Studenten und Intellektuellen als schönste Stadt Frankreichs gilt. Sie sehen zahlreiche Stadtpaläste („Hôtel particulier“, rund 190 sind noch erhalten), schöne Brunnen („Fontaine des Neuf-Canons“, „Fontaine Mossue“) und Plätze („Place des Quatre Dauphines“, „Place d’ Albertas“), die Kathedrale St. Saveur mit ihrem frühchristlichen Baptisterium. Zudem lernen Sie den Erzbischofspalast aus dem 17. Jahrhundert kennen, in dessen Innenhof im Sommer das Opern-Festival stattfindet. Am Nachmittag fahren Sie über die Rhone nach Villeneuve-lès-Avignon, der kleinen, wenig bekannten Schwesterstadt. Dort nehmen Sie zunächst an einer Führung durch das Kartäuserkloster „Val de Bénédichtion“ teil und anschließend lernen Sie das „Centre National des Ecritures du Spectacle“ kennen. Ein Zentrum dramatischer Kunst in Theorie und Praxis, das dort seit dreißig Jahren seinen Sitz hat.

    Do, 22.10.2026 Ausflug nach Arles

    Um 9.00 Uhr starten Sie mit dem Bus zu einem Ausflug nach Arles. Das Herz der Provence schlägt für so manchen nicht im aristokratischen Aix und ebenso wenig im italienisch angehauchten Avignon, sondern in Arles. Diese ehrwürdige, etwas mystische Schönheit, die sich an die Sumpf-landschaft der Camargue anschließt, lernen Sie bei einem Rundgang kennen. Sie sehen die romanische Kirche St. Trophime mit wunderbar restaurierter romanischer Portalanlage und dem Kreuzgang, das römische Theater und Amphitheater (nur Außenbesichtigung). Auf den Spuren von van Gogh spazieren Sie zum Place du Forum, auf dem van Gogh sein berühmtes Bild „Nachtcafé“ gemalt hat. Am Nachmittag haben Sie individuelle Freizeit. Gerne können Sie mit Frau Weimer ein Kaufhaus besuchen und sich dort mit Zolas Roman „Das Paradies der Frauen“ beschäftigen. er Roman schildert die Aufregung und den Luxus des Kaufhauses als neue Konsumwelt, die den Niedergang des traditionellen Einzelhandels mit sich brachte.

    Fr, 23.10.2026: Die herrliche Landschaft des Lubéron

    Unser heutiger Ausflug führt in den Lubéron, ein Land felsigen Bodens, verborgener Schluchten, herrlicher Landschaft und im Juli violett blühenden Lavendels, das von begüterten Intellektuellen aus Paris und britischen Aussteigern als „Paradies“ entdeckt wurde. Sie besuchen die Abtei Sénanque: Schlicht und klar in seinen Formen fügt sich das romanische Zisterzienserkloster harmonisch in die Landschaft ein. Auf schmalen Straßen fahren wir nach Roussillon, die Stadt des Ockers. Danach können Sie bei Buoux in der Auberge des Seguins Mittagessen (fakultativ). Nach dem Essen geht es nach Saignon, in eines der schönsten Dörfer. In der Galerie von Kamilla Regent werden Sie von Kunst überrascht. Auf der Rückfahrt fahren Sie an Lourmarin vorbei, in dem sich der Literaturnobelpreisträger Albert Camus, nach seiner Emigration aus Algerien, niederließ und auf dessen Friedhof er auch begraben wurde. Der Abend steht zur freien Verfügung

    Sa, 24.10.2026 Rückfahrt ins Juragebirge mit Stopp in Ornans

    Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir mit dem Bus die Rhone entlang bis ins französische Jura. Übernachtung in Ornans, der an der Loue gelegenen Stadt des Malers Gustave Courbet .

    Sie übernachten im Hotel „Le Table du Gustave“ (3*), das in der Nähe des Musées Gustave Courbet liegt. Hier auch gemeinsames Abendessen.

    So, 25.10.2026 Courbet Kunstpause und Rückfahrt

    Nach dem Frühstück Kunstführung im Courbet-Museum. Gegen Mittag Rückfahrt zum Schlienz Depot in Kernen. Dort erwartet Sie Ihr Haustürservice, um Sie nach einer erlebnisreichen und inspirierenden Kunstreise in die Provence zurück zu Ihrer Heimatadresse zu fahren.

  • Leistungen:

    Reiseleitung Juliane Ebner

    Schlienz Haustürservice

    5 x Übernachtung im zentral gelegenen Maakt-Hotel (4*) in Stralsund

    Sämtliche Ausflüge inkl. Bus / Führungen und Eintritte laut Reiseprogramm / Konzertkarte Bach h-Moll Messe (Kat.2 = € 30,- / Kat 1 für € 10,- Aufpreis) des Greifswalder Bachfests

    Termine und Preise

    02.06. bis 07.06.2026

    Pro Person im DZ Katalogpreis Frühbucherpreis

    EZ-Zuschlag €

    Mitten in der City, fast schon auf Tuchfühlung mit dem Hafen.
Das ruhig gelegene Hotel „maakt“ (4*) in der Unesco-Welterbestadt Stralsund ist ideal, wenn man Stadtleben und Meerfeeling genießen will. Ob Sie die frische Ostseeluft schnuppern oder durch historische Gassen schlendern wollen (Die Michaelskirche ist nur 100 m entfernt). Das Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt für eine kulturelle Auszeit an der Küste. Kostenloses WLAN ist in der ganzen chic designten Unterkunft verfügbar. Die Zimmer sind ausgestattet mit einem Flachbild-TV sowie einem eigenen Badezimmer mit einer Dusche und einem Haartrockner. Die kleine Küchenzeile bietet einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und eine Herdplatte. Ein als Buffet angebotenes Frühstück wird im Hotel angeboten und Sie können auch die grüne Sonnenterrasse des Hotel genießen.

Buchen